Aus dem Stadtrat: Grenzüberschreitend Konflikte lösen und gemeinsame Wege finden! 25. Oktober 202230. Oktober 2022 Die CFG-Fraktion im Stadtrat Zittau, u.a. mit Mitglied Stadtrat Matthias Böhm (Stadtrat für Bündnis90/Die Grünen), hat folgende Mitteilung im Okt. 2022 veröffentlicht: Das Förderprogramm „Common Ground – Über Grenzen mitgestalten“ der Robert Bosch Stiftung ist für uns eine Chance, hier im Dreiländereck wieder näher zusammen zu kommen. Das Anliegen dieses Förderprogramms ist es, bestehende länderübergreifende Konfliktpotentiale oder Themenfelder aufzugreifen und mit einer grenzüberschreitenden Bürgerbeteiligung einer Lösung und zukunftsfähigen Gestaltung im Miteinander zuzuführen. Im Dreiländereck schafft das polnische Interesse am weiteren Kohleabbau im Tagebau Turow Sorgen und Befürchtungen in Tschechien und bei uns. Aber egal, wann der Kohleausstieg in Polen nun tatsächlich kommt: Fakt ist, dass die Kohlevorkommen endlich sind. Die dann zwingende Beantwortung von Fragen, wie der Tagebau rekultiviert wird oder wo die im Bergbau Beschäftigten dann Arbeit finden, sollte auch schon jetzt gemeinsam und in guter Nachbarschaft mit diskutiert werden. Insofern sind wir dankbar, in dem Förderprogramm eine Begleitung und Moderation zur Unterstützung dieses notwendigen Transformationsprozesses zur Verfügung gestellt zu bekommen. In Reflexion des eben gemeinsam gefeierten Landeserntedankfestes ergeben sich Parallelen zur Situation im Dreiländereck. Der mehrsprachige ökumenische Dankgottesdienst stand unter dem Motto „Alle in einem Boot“: Die durch den Tagebau an der Natur und anderweitigen entstandenen Probleme können wir nur gemeinsam lösen und – wie die Christen unter uns glauben – nur mit Gottes Hilfe! So danken wir Gott und allen Menschen, die uns mit ihrem Werk unser Leben ermöglichen. Ihre CFG-Fraktion. Kontakt zur Fraktion: cfgfraktionzittau [ät] gmail [punkt] com. Kontakt zum bündnisgrünen Stadtrat Matthias via Mail: boehmkom [ät] aol [punkt] com
Kulturhaushalt 2025/26 wirkt im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien – BÜNDNISGRÜNE: Stabilitätssignal für kulturelle Vielfalt in den Kulturräumen 11. Juli 202511. Juli 2025 Wir BÜNDNISGRÜNE haben grundsätzliche Verbesserungen für die Kultur zur Bedingung für den Haushaltskompromiss gemacht. Die Kürzungspläne der Staatsregierung hätten erhebliche Einschnitte für die Breite der Kulturangebote bedeutet. Wir senden damit ein klares Signal der Stabilität: Trotz schwieriger Kassenlage übernimmt der Freistaat Verantwortung für den Erhalt der lokalen Kulturangebote.
Aus dem Stadtrat: Mit voller Energie Zittau gestalten! 7. Juli 202522. Juli 2025 Juni 2025: Mitteilung der ZBZ-Fraktion: Mit voller Energie Zittau gestalten! Die Stadtratssitzung im Mai stand ganz im Zeichen der Zukunft: Energie, Klimaschutz, Windkraft, Photovoltaik – große Themen, die unser aller […]