Bahnstrecken reaktivieren um attraktives, klimafreundliches Mobilitätsangebot zu schaffen

Die Deutsche Bahn wird 20 Strecken mit einer Länge von 245 km deutschlandweit wieder für den Personen- und Güterverkehr reaktivieren und hat bereits weitere Strecken für eine Wiederinbetriebnahme identifiziert. In einem ersten Ausblick für Sachsen sieht die DB Potential in der Strecke „Ebersbach – Löbau“ und der „Herrnhuter Bahn“, der Eisenbahnstrecke 6214 von Oberoderwitz nach Niedercunnersdorf.

Pressemitteilung der Deutschen Bahn dazu

Der Görlitzer Kreistag hatte am 9. Mai 2019 der Errichtung einer Radverkehrsanlage auf der „Herrnhuter Bahn“ zugestimmt. Derzeit läuft ein Planfeststellungsverfahren zum Gleisrückbau auf dieser Strecke.

Die Vorsitzende des Bündnisgrünen Kreisverbands Görlitz, Annett Jagiela und der Kreisrat Thomas Pilz kommentieren das wie folgt:

„Diese Entscheidung ist ein wichtiges Zeichen. Die Deutsche Bahn setzt auf Klimaschutz und leitet einen Paradigmenwechsel ein: Mehr Klimaschutz bedeutet mehr Bahnverkehr. Die Reaktivierung der beiden Strecken kann Lücken im Oberlausitzer Bahnnetz schließen und dafür sorgen, dass Menschen verlässlich, klima- und umweltfreundlich ihre Ziele im Dreiländereck erreichen und besser angebunden sind an die angrenzenden Metropolen Dresden, Berlin, Prag und Wroclaw,“ erklärt Annett Jagiela.

Die Bundestagsdirektkandidatin kommentiert weiter: „Jetzt braucht es endlich eine kluge und zukunftsgewandte Verkehrspolitik im Bund, die diese Entwicklungen unterstützt und eine aktive Unterstützung im sächsischen Wirtschaftsministerium. Wir Bündnsigrünen werden uns für massive Investitionen in die Infrastruktur, in neue Fahrzeuge, die Senkung der Trassenpreise, die Modernisierung von Bahnhöfen zu barrierefreien Mobilitätsstationen, an denen der Bahn-, Rad- und Autoverkehr zusammengedacht und genutzt werden kann, einsetzen. Zudem müssen die Finanzierungsinstrumente wie das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz und die Regionalisierungsmittel für diese Ziele ausgebaut, der Lärmschutz mitgedacht werden.“

Der Kreisrat Thomas Pilz erklärt dazu: „Das die Deutsche Bahn über eine Reaktivierung der Herrnhuter Bahn wie auch der Strecke Löbau-Ebersbach nachdenkt, bedeutet, dass der Besitzer der Strecken seiner Eigentümerverantwortung zu Nutzung und Betrieb nachkommt. Daran mangelte es in den letzten 20 Jahren. Als Landkreis sollten wir diese Entwicklung unterstützen, da sich damit das öffentliche Mobilitätsangebot für die Menschen vor Ort deutlich verbessern ließe. Ein erster Schritt wäre, die Umsetzung des Kreistagsbeschluss vom 9.Mai 2019 zur Umnutzung der Herrnhuter Bahn zum Bahnradweg auszusetzen. Die DB sollte ihrerseits das Planfeststellungsverfahren zum Gleisrückbau einstellen.“

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.