Bündnisgrüner Stadtverband Görlitz hat einen neuen Vorstand 2. September 20224. Oktober 2022 Am Donnerstag, den 1. September 2022, hat der Stadtverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen einen neuen Vorstand gewählt. Janet Conrad (49), derzeit in der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung beim Valtenbergwichtel e.V. tätig, und Marcus Kossatz (33), Lehrer am Augustum-Annen-Gymnasium in Görlitz, führen den neuen Vorstand als Sprecherin und Sprecher. Da sie schon dem alten Vorstand angehörten, kommt Beständigkeit in den Stadtverband. „Wir sind inzwischen bestätigt mit der Organisation der Abläufe und den Herausforderungen, die die Parteiarbeit in Görlitz mit sich bringt, vertraut“, Janet Conrad in ihrer Antrittsrede, „wobei es unter Corona schon manchmal schwer war den Austausch zwischen den Mitgliedern zu regeln.“ Dass es ihnen gelungen ist, zeigt auch die Anzahl der Mitglieder, die in den letzten Jahren im Stadtverband auf 57 angewachsen ist. Marcus Kossatz betont, dass die kommenden zwei Jahre entscheidend sein werden, um Görlitz auf den Pfad der Klimaneutralität zu bekommen: „Der Oberbürgermeister hat das Ziel ausgerufen: Klimaneutrale Stadt 2030.Dieses Ziel ist sehr ambitioniert, aber es fehlt uns noch an konkreten Maßnahmen, wie dieses Ziel erreicht werden soll. Dabei wollen wir gern konstruktiv mitarbeiten.“ Auch die Vorbereitung der nächsten Kommunalwahl 2024 wird im Fokus der Arbeit stehen. Silvia Mann (37), Mitarbeiterin der Görlitzer Stadtverwaltung und Ursula Geßner (70), ehemalige Abgeordnetenassistentin im Bayrischen Landtag, bringen viel praktische politische und administrative Erfahrung mit indie Arbeit an der Spitze des Stadtverbandes. Der Softwaretester Alexander Fiedler (26) und der freiberufliche Bauingenieur und Energieberater Norbert Schmidt (56) vervollständigen den bunt gemischtenVorstand der Görlitzer Bündnisgrünen. Alle sechs eint derselbe Gedanke: „Unser Ziel ist ein sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltiges Görlitz, eine familienfreundliche, lebendige, offene Stadt mit Herz und mit einer hohen Lebensqualität für alle.“ Foto: von links nach rechts: Marcus Kossatz, Janet Conrad, UrsulaGeßner, Norbert Schmidt, Silvia Mann, Alexander Fiedler
Demokratiearbeit verteidigen statt diffamieren 6. Oktober 20256. Oktober 2025 Demokratieprojekte sind kein Luxus, sondern das Fundament einer freien Gesellschaft. Wer Demokratieprojekte schwächt, schwächt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Görlitzer Linsengericht – Eine Tradition neu gedacht 5. Oktober 202513. Oktober 2025 Anlässlich des Kommunalen Gedenktages zur Erinnerung an die Friedliche Revolution 1989 luden wir am Vorabend, den 5. Oktober, zu einem Linsengericht ein. Über 35 Menschen waren gekommen, um mit uns gemeinsam Linsen zu essen.