Einladung: Europastadt-Tour mit neuer Stadtbuslinie A Görlitz/Zgorzelec am 18.02.2023 13. Februar 2023 Bus am Busbahnhof - ein Beitrag von Bündnis 90 Die Grünen Der Verkehrsplaner Matthias Böhm lädt zum Test der grenzüberschreitenden Verbindung Görlitz – Zgorzelec ein und fordert Ähnliches für Zittau und Bogatynia. Anmeldung für die Tour am 18.02.23 bitte mit vollständigen Kontaktdaten aller Teilnehmenden und Angabe der gewünschten Starthaltestelle bis 16.02.23 unter boehmkom@aol.com oder Tel. 03583/514451 (mit AB). Am Samstag bitte Personalausweis einstecken! (das vollständige Programm hängt unten an) Alles wird anders in 2023: Nach Einstellung der grenzüberschreitenden Buslinie P des polnischen Unternehmens Bieleccy im Herbst 2022 fahren jetzt ab 02.01.2023 die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) mit ihrer Stadtlinie A nach Zgorzelec (die SZ berichtete). Diesen Neustart nimmt der Zittauer Verkehrsplaner Matthias Böhm zum Anlass für seine erste gemeinsame ÖPNV-Tour in diesem Jahr. Treffpunkt ist am Sa, 18.02.23 um 11:00 auf dem Mittelbahnsteig (Gl. 3a) des Zittauer Bahnhofs. In Görlitz geht es dann mit der Linie A bis zur Haltestelle Zgorzelec, Sienkiewicza Poczta. Von dort erfolgt ein Stadtrundgang zum Jakob-Böhme-Haus am polnischen Neißeufer (ca. 1,5 km). Da das Wohnhaus des berühmten Theosophen Jakob Böhme an Wochenenden leider geschlossen ist, gibt es nur einen kurzen Vortrag über sein Wirken vor dem Haus. Anschließend bestehen individuelle Einkehrmöglichkeiten am Neißeufer. Nach der Stärkung wird auf dem Uferweg zum Dom Kultury gewandert (nochmals ca. 1,5 km), von wo die Rückfahrt mit der Linie A nach Görlitz angetreten wird. Auf Görlitzer Seite will Böhm dann noch das Grab von Jakob Böhme auf dem Nikolaifriedhof besuchen. Kurz vor 18:00 wird dann Zittau wieder erreicht. „Parallel zum neuen Fahrplanangebot nach Zgorzelec gibt es auch einen attraktiven Tarif: Mit dem EuropastadtTicket kann man für 1,80 € (Einzelfahrt) oder 4,30 € (Tageskarte) beide Städte bereisen. Da wir in Zittau mit öffentlichen Verkehrsmitteln starten, ist jedoch das Euro-Neiße-Gruppenticket günstiger: Ca. 7,50 € pro Person müssen Interessierte hierfür einplanen. Damit ist aber auch ein Start an anderen Stationen im Verkehrsverbund ZVON möglich“, erklärt der Verkehrsexperte. Der ZVON hat zwar sein Fahrplanbuch eingestellt, die GVB verkaufen aber ein Heft mit allen Görlitzer Stadtverkehrslinien, auch mit der Buslinie A nach Zgorzelec, für 2,50 €. Es ist im Kundenbüro der GVB am Demianiplatz erhältlich und enthält natürlich auch Tarifinformationen zum neuen EuropastadtTicket. Böhm, der als Zittauer Stadtrat auch Mitglied im Gemeinsamen Rat des Städteverbunds kleines Dreieck Zittau – Hradek – Bogatynia ist, wünscht sich ein ähnliches Tarifangebot für die Relation Zittau – Bogatynia: „Das Euro-Neiße-Ticket ist für die relativ kurze Strecke zu teuer. Wenn man aber mit dem Stadtbus als Zubringer zur nur am Zittauer Bahnhof haltenden Linie 831A nach Bogatynia fährt, braucht man zwei Tickets und zahlt drauf.“ Programm Europastadt-Tour mit neuer Stadtbuslinie A Görlitz/Zgorzelec am 18.02.2023 11:04 ab Bf. Zittau (Mittelbahnsteig, Gl. 3a) mit RB 65 n. Cottbus11:39 an Görlitz11:55 in Tram 2 n. Königshufen, Am Wiesengrund11:59 an Demianipl.12:10 in Stadtbus A n. Zgorzelec, Centrum12:21 an Zgorzelec, Sienkiewicza PocztaWanderung über Maly Rynek und Park Paderewskiego zum Jakob-Böhme-Haus am Neißeufer: ca. 1,5 km, kurzer Vortrag über den Theosoph JakobBöhme (Haus ist an Wochenenden leider geschlossen!), individuelleEinkehrmöglichkeiten am Neißeufer (z.B. Dreiradenmühle), danachWanderung auf neuem Uferweg zum Dom Kultury: nochmals ca. 1,5 km15:47 an Hst. Zgorzelec, Partyzantow Dom Kultury in Stadtbus A n.Görlitz, Landeskronsiedlung15:59 an Görlitz, ObermarktWanderung zum Grab von Jakob Böhme auf dem Nikolaifriedhof und vondort zum Heiligen Grab: ca. 1 km16:58 an Hst. Heiliges Grab in Tram 2 n. Biesnitz Landeskrone17:06 an Bf.17:18 in RB 65 n. Zittau17:55 an Zittau Bitte um Beachtung: max. 14 Teilnehmer:innenverbindliche Anmeldung mit vollständigen Kontaktdaten aller Personen bis 16.02.23 (23:00 Uhr) bei Matthias Böhm unter 03583/514 451 (mit AB) oder boehmkom@aol.com(„Überraschungsfahrgäste“ werden nicht mitgenommen, bei Verhinderung bitte absagen!), Fahrt erfolgt mit dem Euro-Neiße-Ticket: ca. 7,50 €/Person (Start zum gleichen Preis auch an anderen Stationen im ZVON möglich, Start-Wunsch bei Anmeldung angeben). Bitte Personalausweis einstecken!
Franken-Sachsen-Magistrale / Dresden-Görlitz: Bundeshaushalt mit Licht und Schatten für Ausbau des Bahnverkehrs in Sachsen 14. November 202514. November 2025 Es ist einfach nur bitter, dass die Elektrifizierung der Bahnstrecke Dresden-Görlitz erneut auf der Strecke bleibt. Von der CDU kommt hierzu seit Jahren nichts als unverbindliche Bekundungen, und auch die Bundesregierung liefert keine klaren Zusagen. Seit über zwei Jahrzehnten reden wir nun über den notwendigen Ausbau, doch wenn es ums Geld geht, folgen immer neue Hiobsbotschaften.
Görlitzer Polit-Tisch ab November im Innuendo 13. November 202514. November 2025 Der Görlitzer Polit-Tisch findet ab November 2025 im Innuendo, Weberstr. 2 in Görlitz, statt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen!