Zum 03.06.23 wird nach Mikulasovice (Tschechien) im Rahmen des Kunstprojekts „1000 & Deine Sicht“ eingeladen.
Dazu wurde folgende Pressemitteilung von Städtischen Museum Zittau und dem Organisator Matthias Böhm (Verkehrsplaner, Stadtrat der Grünen in Zittau) veröffentlicht:
Auf der „Messertour“ zusammen den grenzüberschreitenden ÖPNV erfahren

Am Samstag, den 03.06.2023 lädt der Verkehrsplaner Matthias Böhm wieder im Rahmen des Kunstprojektes „1000 & Deine Sicht“ zu einem Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein. Die Teilnehmenden erwarten „einschneidende“ Erlebnisse auf der sogenannten Messertour. Der Besuch des Messermuseums in Mikulášovice (Nixdorf) soll als Erinnerung an die Grenzschließungen während der Pandemie dienen, bei denen schärfere Waffen, als Messer zum Einsatz kamen.
Bei der Podiumsdiskussion „Warum 1000 & Deine Sicht?“ am 26. April 2023 wurde eine echte Aufarbeitung der Pandemie gefordert. Böhm verspricht: „Ich rede unterwegs Klartext und spanne den Bogen zur aktuellen Entwicklung: Die Forderungen – gerade aus Sachsen – nach Grenzkontrollen zur Eindämmung der Flüchtlingsströme kommen Grenzschließungen wieder sehr nahe. Der vertaktete grenzüberschreitende ÖPNV wird dann nicht mehr funktionieren! Was haben wir somit aus Corona gelernt?“
ÖPNV-Tour und kleine Wanderung
Zur Entspannung will Böhm aber auch gemeinsam mit den Teilnehmenden auf den nahen Tanečnice (Tanzplan, 598 m) mit einem Aussichtsturm wandern. Auf dem Gipfel gibt es eine bewirtschaftete Baude; insgesamt werden ca. 7,5 km zu Fuß zurückgelegt.
Zeitplan und Kontaktdaten
Die Abfahrt ist um 8:26 Uhr auf Gleis 1a des Zittauer Bahnhofs. Die Rückfahrt führt mit verschiedenen Linienbussen über Rumburk und Großschönau; Zittau wird um 16:50 Uhr wieder erreicht. Die Fahrt erfolgt unter Nutzung des Euro-Neiße-Gruppentickets und kostet einschließlich Eintritt für Museum/Aussichtsturm 11,50 €/Person. Wer in anderen Orten im Verkehrsverbund ZVON (zum gleichen Preis) starten möchte, teilt dies bitte bei der Anmeldung mit. Diese ist zwingend erforderlich mit Kontaktdaten aller Teilnehmenden bis zum 01.06.23 über boehmkom@aol.com oder Tel. 03583/514451 (mit Anrufbeantworter). Verpflegung/Mittagessen ist selbst zu organisieren. Weitere Informationen und die genauen Fahrtzeiten können bei Matthias Böhm unter den angegebenen Kontaktdaten erfragt werden.
Verwandte Artikel
BDK-Rückblick – Teil 1
Ein langes BDK-Wochenende liegt hinter uns und es wird Zeit, einen kurzen Rückblick zu wagen! Unsere Delegierte Karin aus Zittau wurde von Helena, Liz und Horst nach Karlsruhe begleitet. Gerade…
Weiterlesen »
private Aufnahme von S. Grundig
Wichtige Bahnlinie im Kreis erneut ohne Zugverkehr und keine Lösung in Sicht. Wir fordern rasche Abhilfe für die Verbindung Zittau-Görlitz!
Kein Zugverkehr auf der wichtigen Bahnlinie zwischen Görlitz und Zittau – stattdessen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bus. Nun wurde gemeldet, dieser Ersatzzustand soll nun auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden.
Weiterlesen »
Bericht aus dem Sonderkreistag: Brücken bauen in Zeiten tiefer Gräben und wild schäumender Wasser.
Ein kommentierender Bericht zur Sondersitzung des Kreistages in Görlitz am 15.November 2023 von Prof. Dr. Joachim Schulze, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, Mitglied des Kreistages in der Fraktion BündnisGrüne/SPD/KJiK 2023 wird uns auch…
Weiterlesen »