Millionen für Balkonkraftwerke, Speicher und Erneuerbare: Power für die sächsische Energiewende 23. Juni 202323. Juni 2023 Solar auf jedes Dach und an jeden Balkon Datum: 21. Juni 2023, Pressemitteilung der Sächsischen Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Der Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtages hat in seiner heutigen Sitzung 21,5 Millionen Euro für die sächsische Energiewende auf den Weg gebracht. Darin enthalten sind 6,5 Millionen Euro, mit denen in Sachsen erstmalig die Förderung für Balkonkraftwerke ermöglicht wird. Alle, die sich ein Balkonkraftwerk anschaffen, können dafür voraussichtlich ab Ende August 300 Euro Förderung beim Freistaat online beantragen. Die weiteren 15 Millionen stehen für die Förderung von Energiespeichern, die in Sachsen schon in der Vergangenheit zu großer Nachfrage geführt haben, sowie von Anlagen zur Produktion von Energie aus Erneuerbaren Energien, zum Beispiel Photovoltaik auf Dächern, bereit. Die Mittel kommen aus dem Klimafonds, der auf Initiative der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion in dieser Legislaturperiode eingerichtet wurde. Dazu erklärt Franziska Schubert, Vorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Viele schaffen mehr: Die Energiewende klappt dann, wenn wir sie gemeinsam machen. Damit die Energiewende für alle greifbar und Engagement auch unterstützt wird, haben wir ganz konkrete Maßnahmen entwickelt: Sachsen bringt auf Initiative der BÜNDNISGRÜNEN eine Förderung auf den Weg, die bei der Anschaffung von Balkonkraftwerken unterstützt. So bekommen alle von Leipzig bis Görlitz die Chance, aktiv bei der Energiewende mitzumachen.“ „Die Idee hinter den sogenannten Balkonkraftwerken ist einfach und effektiv: Jeder Haushalt kann auf seinem Balkon eine kleine Solaranlage installieren und so grüne Energie erzeugen, beispielsweise für die eigenen Haushaltsgeräte. Auf diese Weise leisten wir gemeinsam einen Beitrag zur Energiewende. Mir war es sehr wichtig, dass das Verfahren sehr einfach und digital ist – zusammen mit der Sächsischen Aufbaubank gehen wir hier neue Wege.“ Außerdem erklärt Schubert: „Wir fördern gezielt auch Anlagen für erneuerbare Energien, zum Beispiel Photovoltaik, sowie Speicher. Für die Förderung von Speichern gibt es eine enorme Nachfrage. Nachdem die letzten Förderansätze buchstäblich über Nacht leer waren, setzen wir jetzt gezielt eine größere Summe ein. Ziel aller Maßnahmen ist, dass wir energiepolitisch unabhängiger werden und die Energiewende sinnvoll und konkret auch vor Ort vorangebracht wird – das schaffen wir gemeinsam.“ Auf unserer Themenseite finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Förderprogramm für Balkonkraftwerke > Kontakt Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bernhard-von-Lindenau-Platz 101067 Dresden Telefon: 0351 / 493 48 11Telefax: 0351 / 493 48 09 gruene-presse(at)slt.sachsen.de
Wer Menschen zum „Problem im Stadtbild“ erklärt, hat das Problem nicht verstanden 20. Oktober 202520. Oktober 2025 Herr Merz, wer Menschen mit Migrationsgeschichte als ‚Problem im Stadtbild‘ bezeichnet, spricht nicht über Lösungen – sondern über Vorurteile. In einer Zeit, in der Rechtsradikalismus wieder erstarkt und unsere Gesellschaft sozial zunehmend auseinanderdriftet, braucht es Empathie, Haltung und klare politische Antworten statt sprachlicher Entgleisungen.
Grenzkontrollen in Görlitz: Bundesregierung muss Schengen-Raum respektieren – Freizügigkeit ist keine Verhandlungsmasse! 17. Oktober 202517. Oktober 2025 Die Grenzkontrollen überlasten die Bundespolizei und belasten den europäischen Zusammenhalt. Innenminister Dobrindt muss diese populistische Augenwischerei schnellstens beenden.