Dymniktour mit dem Ausflugszug T9 im Rahmen des Kunstprojekts „1000 & Deine Sicht“ 27. Juni 202328. Juni 2023 Einfahrt T9 n. Mikulášovice in Bf. Zittau / Foto: Moritz Filter Am Samstag, den 01.07.2023 lädt der Verkehrsplaner Matthias Böhm wieder im Rahmen des Kunstprojektes „1000 & Deine Sicht“ zu einem Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein. Start ist um 8:26 am Bf. Zittau, Gl. 1a, mit dem Ausflugszug T9 von trilex Richtung Mikulášovice. Abweichend zur Kurzbeschreibung im Flyer zu „1000 & Deine Sicht“ will Böhm eine 7 km lange Wanderung von Zahrady über den 516 m hohen Dymnik (Rauchberg) nach Rumburk machen. Auf dem Gipfel ist eine längere Pause mit Besteigung des Aussichtsturms und Einkehrmöglichkeit in der Bergbaude eingeplant. In Rumburk steht noch ein Besuch der Loretokapelle auf dem Programm, danach ist Raum für eine individuelle Zeitgestaltung, z.B. zum Mittagessen am Markt. Die Rückfahrt erfolgt wieder mit der neuen grenzüberschreitenden PlusBus-Linie 401. „Diesmal fahren wir zur Erinnerung an die vor 150 Jahren errichtete Eisenbahnstrecke Rumburk – Ebersbach aber über die Oberlandstadt Ebersbach-Neugersdorf zurück nach Zittau. Die Idee, zum Streckenjubiläum im Sommer einige Sonderzüge zwischen Rumburk, Ebersbach und Löbau verkehren zu lassen, konnte leider finanziell nicht dargestellt werden. Zur Entschädigung gibt es auf der Rückfahrt eine kleine Überraschung, für die nochmals knapp 2 km Fußweg erforderlich sind“, verspricht Böhm. Der Bf. Zittau wird um 16:56 wieder erreicht. Die Fahrt erfolgt unter Nutzung des Euro-Neiße-Gruppentickets und kostet einschließlich Eintritt für Aussichtsturm und Loretokapelle 11,50 €/Person. Wer in anderen Orten im Verkehrsverbund ZVON (zum gleichen Preis) starten möchte, teilt dies bitte bei der Anmeldung mit. Anmeldung: Diese ist zwingend erforderlich mit vollständigen Kontaktdaten aller Teilnehmenden bis zum Do, 29.06. über boehmkom@aol.com oder Tel. 03583/514 451 (mit Anrufbeantworter). Es wird empfohlen, am Reisetag den Personalausweis einzustecken. Das Fahrgeld wird vor Ort in Euro bezahlt, das Mitführen Tschechischer Kronen ist nicht zwingend erforderlich. Verpflegung/Mittagessen ist selbst zu organisieren. Bei Verhinderung bitte die Teilnahme bei Matthias Böhm absagen. Die Stornierung ist kostenlos. Titelbild: Einfahrt T9 n. Mikulášovice in Bf. Zittau / Foto: Moritz Filter
Kein AKW an der deutsch-tschechischen Grenze! 28. Mai 20256. Juni 2025 Der Kreisverband stellt eine Vorlage für die Stellungnahme an das tschechische Umweltministerium auf deutsch und englisch zur Verfügung.
Drei Atomkraftwerke unweit der deutsch-tschechischen Grenze geplant – Bündnisgrüne rufen zur Beteiligung am Umweltverfahren auf 27. Mai 20256. Juni 2025 Geplant sind sogenannte SMR (Small Modular Reactors, auf deutsch „kleine modulare Reaktoren“) mit jeweils 470 MW – weit entfernt vom harmlos klingenden Begriff „Miniatomkraftwerk“. Es handelt sich um atomare Mittelklasse-Reaktoren mit allen bekannten Risiken: Störfallpotenzial, ungelöste Endlagerproblematik und weitreichende Umweltgefahren, die auch Deutschland unmittelbar betreffen. Der Kreisverband bietet hierfür eine Handreichung mit den Fakten zu SMRs an.