Veranstaltung zu 30 Jahren Wahlfälschung in Zittau am 6. Mai, 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr), Wächterhaus, Innere Weberstr. 16.
Am 7. Mai 1989 fand die letzte Kommunalwahl der DDR unter dem Diktat der SED statt. Was viele schon länger vermuteten angesichts von Wahlergebnisse oberhalb von 99% wurde am 7. Mai 1989 dank des mutigen Engagements von rund 50 Bürgerinnen und Bürger in Zittau, Großschönau und Mittelherwigsdorf zur Gewissheit: Die Wahlergebnisse wurden gefälscht. In Zittau gelang es, in allen Wahllokalen bei der Auszählung der Stimmen anwesend zu sein und die ausgezählten Ergebnisse später zusammenzutragen. Diese wichen zum Teil erheblich von den am folgenden Tag veröffentlichen Zahlen ab. Der Nachweis der Wahlfälschung war erbracht.
Peter Dierich, Klaus Zimmerman und Thomas Pilz sind drei Zeitzeugen, die an diesem 7. Mai vor 30 Jahren aktiv waren. Im Gespräch mit Steve Grundig, Sprecher des Stadtverbandes Zittau von Bündnis 90/Die Grünen erinnern sie an die damaligen Ereignisse. Mit der Einladung zum Gespräch und Erinnerung an dieses Datum vor 30 Jahren wollen Bündnis 90/Die Grünen in Zittau auch deutlich machen, dass „es keine Selbstverständlichkeit ist, wählen zu können“.

Weitere Berichte: Nachricht vom Radio Lausitz mit Kurzbericht von Thomas Pilz:
https://www.radiolausitz.de/#!/beitrag/vor-30-jahren-wahlen-in-zittau-gefaelscht-585689/
Weitere Berichte: Video vom MDR:
https://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/a/video-298102.html
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
BDK-Rückblick – Teil 1
Ein langes BDK-Wochenende liegt hinter uns und es wird Zeit, einen kurzen Rückblick zu wagen! Unsere Delegierte Karin aus Zittau wurde von Helena, Liz und Horst nach Karlsruhe begleitet. Gerade…
Weiterlesen »
private Aufnahme von S. Grundig
Wichtige Bahnlinie im Kreis erneut ohne Zugverkehr und keine Lösung in Sicht. Wir fordern rasche Abhilfe für die Verbindung Zittau-Görlitz!
Kein Zugverkehr auf der wichtigen Bahnlinie zwischen Görlitz und Zittau – stattdessen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bus. Nun wurde gemeldet, dieser Ersatzzustand soll nun auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden.
Weiterlesen »
Bericht aus dem Sonderkreistag: Brücken bauen in Zeiten tiefer Gräben und wild schäumender Wasser.
Ein kommentierender Bericht zur Sondersitzung des Kreistages in Görlitz am 15.November 2023 von Prof. Dr. Joachim Schulze, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, Mitglied des Kreistages in der Fraktion BündnisGrüne/SPD/KJiK 2023 wird uns auch…
Weiterlesen »