Energiewende mit Beteiligung der Bürger:innen! 27. August 2021 Annett Jagiela, Bündnis90/Die Grünen-Kandidatin für den Bundestag aus dem Wahlkreis Görlitz, war diese Woche in Mittelherwigsdorf, um mit dem Bürgermeister Markus Hallmann und dem Gemeinderat Thomas Pilz zu sprechen. Dazu hat sie folgende Zeilen veröffentlicht: Eine Aufgabe von Bundestagsabgeordneten ist es, Menschen und ihre Ideen zusammenzubringen, so dass wir nicht jedes Mal das Rad neu erfinden müssen, voneinander lernen können. Diese Woche war ich in Mittelherwigsdorf, um mit dem Bürgermeister Markus Hallmann und dem Gemeinderat Thomas Pilz zu sprechen. Es ging mir vor allem um das Bürgerbeteiligungsverfahren zum Repowering von Windrädern und um die Kinder- und Jugendbeteiligung. Hier geht die Gemeinde neue Wege und im Landkreis Görlitz voran. Das finde ich gut! Seit 27 Jahren sind Mittelherwigsdorf, Eckartsberg, Oberseifersdorf und Radgendorf kommunal miteinander verheiratet. 3.590 Menschen leben hier. Die Gemeinde-Ehe funktioniere so gut, weil sich alle etwas zugestehen können und wegen der vielen Vereine & den engagierten Menschen. Damit das so bleibt, sollen die Kinder und Jugendlichen fortan 3.000€ jährlich erhalten, um damit ihr Dorf auf ihre Weise mitzugestalten. Beteiligung schafft Akzeptanz und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Vielleicht werden die Jungs und Mädels später mal Gemeinderät:innen. Ein erstes Treffen findet am 14.9. im Gütchen statt. Die gesamte Grundschule und die abgehende Klasse wurden eingeladen. Mittelherwigsdorf zeigt uns auch, wie Energiewende und Bürger:innen-Beteiligung gehen können: Um Windräder zu erneuern (repowering) führte der Gemeinderat drei Versammlungen zu dem Thema durch, ließ den Investor berichten und Fragen beantworten. Zudem verhandelte die Gemeinde so gut, dass sie selbst von der Investition profitiert, Gewerbeeinnahmen und die Bürger:innen einen günstigeren Strompreis haben werden. Vor der Abstimmung im Gemeinderat stimmten die Bürger:innen analog und digital mit Mehrheit für das Repowering. Der Gemeinderat schloss sich dem Votum an. Nach dem Gespräch mit Herrn Hallmann blieb für mich noch genügend Zeit für eine Radl-Tour durchs Dorf, zum Mittagessen bei der Naturparkfleischerei Wagner und einem Kaffee & Nougat-Mürbchen beim Bäcker bevor es durchs Mandautal zurück nach Hause ging. Mittelherwigsdorf – es war schee mit dir.
Landesdelegiertenkonferenz in Neukieritzsch 17. Mai 202517. Mai 2025 Wir waren dieses Wochenende bei der Landesdelegiertenkonferenz. Bei der Landesdelegiertenkonferenz kommen Delegierte aus allen Kreisverbänden zusammen, um über Personalien und politische Linien zu entscheiden.
Green Zitty – Eröffnung der Themenwoche in Zittau 14. Mai 202514. Mai 2025 Noch bis zum 1. Juni 2025 veranstalten der Allgemeinen Unternehmerverbandes Zittau und Umgebung e.V., die Hochschule Zittau/Görlitz und der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e.V. mit Unterstützung der Städtischen Museen Zittau eine Themenwoche mit Ausstellung, Diskussionen und Fachvorträgen zum Thema Green Zitty 2032+.