Zittaus Bündnisgrüne unterstützen OB-Kandidat Thomas Zenker 18. Mai 2022 Am 20. April fanden sich die Mitglieder des bündnisgrünen Stadt- und Regionalverbandes (SRV) Zittau im Grünen Laden auf der Inneren Weberstraße zusammen, um mit dem amtierenden Oberbürgermeister (OB) Thomas Zenker über seine Kandidatur für die bevorstehende OB-Wahl und gemeinsame Themen und Ziele zu sprechen. Grundlage für das Gespräch bot ein Themenkatalog, der von Stadtrat Matthias Böhm aufgesetzt und in mehreren Mitgliedertreffen diskutiert und ergänzt wurde. Zu den Streitthemen gehörten der Umgang mit dem Zittauer Stadtwald, die Pläne eines möglichen Gewerbegebietes in Zittau-Ost, stadtplanerische Angelegenheiten und einiges mehr. In den meisten Punkten trafen die Wünsche und Forderungen der Grünen auf Verständnis. Es wurde deutlich, dass nicht alle grünen Zielstellungen in näherer Zukunft umsetzbar sind und sich die Verwaltung bereits um eine nachhaltige Stadtentwicklung bemüht. Aufgabe für die kommenden Jahre soll es sein, die Zusammenarbeit mit der Stadt zu intensivieren und gemeinsam zukunftsfähige Strategien und Herangehensweisen auszutauschen. Fotorecht: Bündnis 90/Die Grünen Zittau, KV Görlitz Bezüglich der Unterstützung Thomas Zenkers fand SRV-Sprecherin Maxi Israel (im Foto rechts) abschließend passende Worte: „Wir stehen vor der Wahl zwischen Herrn Zenker als klar demokratischen Kandidaten, der zahlreiche wegweisende Projekte in den vergangenen Jahren vorangeschoben hat und Herrn Domsgen, welcher in seiner Partei Positionen des ehemaligen rechtsextremen Flügels vertritt und die Arbeit des Stadtrates seit seiner Wahl 2019 torpediert. Als Grüne müssen wir in dieser Frage Haltung zeigen.“ In einer anschließenden Mitgliederversammlung entschied der SRV einstimmig für die Unterstützung Thomas Zenkers im Wahlkampf und das Oberbürgermeisteramt.
Kulturhaushalt 2025/26 wirkt im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien – BÜNDNISGRÜNE: Stabilitätssignal für kulturelle Vielfalt in den Kulturräumen 11. Juli 202511. Juli 2025 Wir BÜNDNISGRÜNE haben grundsätzliche Verbesserungen für die Kultur zur Bedingung für den Haushaltskompromiss gemacht. Die Kürzungspläne der Staatsregierung hätten erhebliche Einschnitte für die Breite der Kulturangebote bedeutet. Wir senden damit ein klares Signal der Stabilität: Trotz schwieriger Kassenlage übernimmt der Freistaat Verantwortung für den Erhalt der lokalen Kulturangebote.
Aus dem Stadtrat: Mit voller Energie Zittau gestalten! 7. Juli 202522. Juli 2025 Juni 2025: Mitteilung der ZBZ-Fraktion: Mit voller Energie Zittau gestalten! Die Stadtratssitzung im Mai stand ganz im Zeichen der Zukunft: Energie, Klimaschutz, Windkraft, Photovoltaik – große Themen, die unser aller […]