Thementag „Land schafft Zukunft. – Lebendige Natur?!“ 19. April 202324. April 2023 Die zweite Veranstaltung der Kampagne „Land schafft Zukunft.“ findet unter dem Titel „Lebendige Natur?!“ am 28. April 2023 digital statt. Wir wollen zuhören und ins Gespräch kommen – mit dir, zu den Themen Umwelt, Klima und Landwirtschaft. Neben Vertreter*innen aus Bundes-, Landes- und Europapolitik sowie von Initiativen, Verbänden und aus der Wissenschaft freuen wir uns vor allem auf dich und deine Meinung. Daher: Sei dabei und melde dich jetzt an! Von der Nahrung bis zum Biostrom – die Grundlagen unseres Alltags kommen vom Land. Kurz gesagt: Auf dem Land fängt alles an! Deshalb wollen wir die Arbeit der Grünen in den ländlichen Regionen Deutschlands weiter stärken. Was bewegt dich auf dem Land? Und wo bewegt sich zu wenig? Was wünschst du dir? Was ist in ländlichen Räumen wirklich wichtig? Dafür steht die Kampagne „Land schafft Zukunft.“ Wir wollen noch genauer hinhören. Zu diesem Zweck veranstalten wir in ländlichen Regionen überall in Deutschland und online Thementage, bei denen es uns darum geht, von deinen Bedürfnissen, Wünschen und Vorstellungen zu erfahren. Wir wollen zuhören, nachfragen und Ideen für unsere weitere Arbeit sammeln. Deine Meinung wird ein Vor-Ort-Check für grüne Politik. Der 2. Thementag mit dem Titel „Lebendige Natur?!“ findet am Freitag, 28. April 2023 von 15:30 bis 19:30 Uhr auf Zoom statt, moderiert von unserem Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Heiko Knopf.Die Plätze sind begrenzt. Melde dich direkt hier an. Der Ablauf: 15:30 Uhr:Begrüßung durch den Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Heiko Knopf und Vorstellung grüner Aktiver aus ländlichen Räumen 3 parallele Workshops mit viel Diskussionsraum für deine Bedürfnisse, Wünsche und Ideen Workshop 1: Umweltmit Dr. Jan-Niclas Gesenhues, Mitglied des Deutschen BundestagesWorkshop 2: Klimamit Lisa Badum, Mitglied des Deutschen BundestagesWorkshop 3: Landwirtschaftmit Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft 17:30 Uhr:Diskussion der Workshop-Ergebnisse, u. a. mit Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENMartin Häusling, Mitglied des Europäischen Parlaments 18:30 Uhr:Podiumsdiskussion mit Impulsen von Wolfram Günther, Sächsischer Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und LandwirtschaftRenate Künast, Mitglied des Deutschen BundestagesAnja Hradetzky Neulandgewinner.Dr. Karsten Grunewald, Projektleiter am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung und mit dir und deinen Fragen!
Der Görlitzer Haushalt ist beschlossen 31. März 202531. März 2025 Jana Krauß, bündnisgrüne Stadträtin in der Fraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne/SPD berichtet von der letzten Stadtratssitzung, in der der Haushalt 2025/26 beschlossen wurde.
577 Geräte im Landkreis Görlitz repariert statt weggeworfen – Reparaturbonus beschert Handwerk Aufträge von rund 130.000 Euro 20. März 202520. März 2025 Der Reparaturbonus ist ein absolutes Erfolgsprojekt. Auch im Landkreis Görlitz haben zahlreiche Menschen mitgemacht und insgesamt 577 Geräte reparieren lassen, statt sie auf den Müll zu werfen.