Reparaturbonus gestartet: Geräte länger nutzen und die Umwelt schonen! 6. November 202322. November 2023 Reparaturbonus gestartet – BÜNDNISGRÜNE: Auch die Menschen im Landkreis Görlitz können jetzt mitmachen und Geld sparen Dresden. Heute ist der landesweite Reparaturbonus in Sachsen gestartet. Die Bürgerinnen und Bürger können sich ab jetzt über ein simples Online-Formular 50 Prozent der Reparaturkosten für gebrauchte Elektrogeräte zurückerstatten lassen. Von der Alarmanlage über den Stabmixer bis hin zur elektrischen Zahnbürste – die Liste der förderfähigen Elektrogeräte ist lang. Um den Reparaturbonus in Anspruch nehmen zu können, müssen die Reparaturen durch eines der vielen teilnehmenden Reparaturunternehmen durchgeführt werden und die Kosten bei über 75 Euro liegen. Aktuell nehmen auch 18 Unternehmen im Landkreis Görlitz an der Förderung teil. Im Landeshaushalt stehen insgesamt 2,5 Millionen Euro für den Reparaturbonus bereit. Volkmar Zschocke, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, freut sich über den Start des Förderprogramms: „Reparieren statt Wegschmeißen: Was für uns früher noch normal war, ist in den vergangenen Jahren immer seltener geworden. Doch das Wegschmeißen von defekten Elektrogeräten führt nicht nur zu mehr Müll, sondern auch zu höheren Kosten für die Bürgerinnen und Bürger durch die Anschaffung immer teurerer neuer Geräte. Der Reparaturbonus ist für uns BÜNDNISGRÜNE ein Herzensprojekt und ein wunderbares Beispiel dafür, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz allen Menschen zugutekommen können. Durch den Reparaturbonus verlängert sich die Nutzungsdauer von Geräten und das Abfalllaufkommen wird reduziert. Zudem werden die Bürgerinnen und Bürger finanziell unterstützt und Privathaushalte entlastet. Und auch das lokale Handwerk profitiert hiervon.“ „Ich hoffe, dass mit dem Reparaturbonus möglichst viele Haushalte erreicht werden können. Ich freue mich, dass auch Reparaturunternehmen im Landkreis Görlitz mitmachen. So können auch die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Görlitz ihre kaputten Geräte reparieren lassen und bares Geld sparen. Der Reparaturbonus zeigt ganz konkret: Nachhaltigkeit zahlt sich aus.“ Weitere Informationen: >> Interaktive Übersicht der teilnehmenden Reparaturunternehmen >> Förderportal der SAB zum Reparaturbonus >> Förderrichtlinie für die nachhaltige Nutzung von Elektro- und Elektronikgeräten durch Reparatur
Erweiterung des Tagebau Nochten stoppen – Umwelt und Klima schützen: Jetzt Stellungnahmen einreichen! 1. Juli 20251. Juli 2025 “ Die geplante Erweiterung des Tagebau Nochten ist aus heutiger Sicht weder energiepolitisch erforderlich noch ökologisch vertretbar. Sie würde unnötige Zerstörung nach sich ziehen.“
Wie geht’s beim Thema Asyl in der Oberlausitz weiter? 28. Juni 202528. Juni 2025 Das war der Titel eines Beitrags der Sächsischen Zeitung vom 27.06.2025. Unsere kompletten Antworten auf die Fragen finden Sie hier.