Kreistagswahl: 33 Personen kandidieren für Bündnis 90/Die Grünen 10. Februar 20243. März 2024 Am 10.02. 2024 trafen sich rund 30 Mitglieder zur Mitgliederversammlung, quasi ein kleiner Parteitag der Bündnisgrünen im Landkreis Görlitz. Dabei wurden die Menschen gewählt, welche zur Kommunalwahl für den Kreistag Görlitz antreten. Bei der Versammlung wurde demokratisch bestimmt, wer schlussendlich für Bündnis 90/Die Grünen auf den Stimmzetteln zu finden sein wird. Die Kommunalwahl wird am 9. Juni 2024 in Sachsen stattfinden. Jede wahlberechtigte Person kann drei Stimmen vergeben, wer in den Kreistag kommen soll. Für Bündnis 90/Die Grünen treten im Kreis Görlitz nun 33 Personen, verteilt auf alle Wahlkreise im Landkreis Görlitz, an. Darunter sind Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder. Als Grüne haben wir die Tradition, dass die Listen offen sind – also auch nicht Mitglieder auf der Liste antreten können. 33 Personen treten für die Grünen zur Kreistagswahl an ! Wir haben ein buntes und gut gemischtes Feld an Bewerber*innen mit verschiedenen Lebens-, Berufs- und Erfahrungshintergründen gefunden. Das ist ein starkes Angebot für die Wähler*innen zur Kreistagswahl. Neben den aktuellen fünf Kreisrät*innen von Bündnis 90/Die Grünen sind sowohl bereits in anderen Gremien engagierte als auch viele neue Gesichter dabei. Wahlkreis (WK) 1 Gemeinden Groß Düben, Schleife, Trebendorf, Gablenz und Weißkeißel, Stadt Bad Muskau und Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. 1) Ursula Gessner 2) Mario Härtig 3) Henning Scheinpflug WK 2 Gemeinden Krauschwitz i.d.O.L., Boxberg/O.L., Rietschen, Kreba-Neudorf und Hähnichen, Stadt Rothenburg/O.L. und Große Kreisstadt Niesky 1) Annett Jagiela 2) Tobias Schlüter 3) Kristina Seifert WK 3 Gemeinden Mücka, Hohendubrau, Quitzdorf am See, Waldhufen, Horka, Kodersdorf, Neißeaue, Schöpstal, Vierkirchen, Königshain, Markersdorf und Stadt Reichenbach/O.L. 1) Janet Conrad 2) Marcus Kossatz WK 4 Von der Großen Kreisstadt Görlitz die Stadt-/Ortsteile Ludwigsdorf, Ober-Neundorf, Klingewalde, Königshufen, Nikolaivorstadt, Historische Altstadt und Innenstadt 1) Monique Hänel 2) Joachim Schulze 3) Joachim Urban WK 5 Von der Großen Kreisstadt Görlitz die Stadt-/Ortsteile Rauschwalde, Biesnitz, Südstadt, Weinhübel, Deutsch Ossig, Hagenwerder, Tauchritz, Schlauroth, Klein Neundorf und Kunnerwitz 1) Franziska Schubert 2) Enrico Deege 3) Anja Christina-Carstensen WK 6 Gemeinden Oppach, Beiersdorf, Lawalde, Großschweidnitz, Schönau-Berzdorf a.d.Eigen und Rosenbach, Große Kreisstadt Löbau und Städte Bernstadt a.d.Eigen und Ostritz 1) Kerstin Schlegel 2) Gottfried Klecker WK 7 Gemeinden Schönbach, Dürrhennersdorf und Kottmar, Stadt Neusalza-Spremberg, Herrnhut und Stadt Ebersbach-Neugersdorf 1) Steffen Kother 2) Anne Goldberg 3) Matthias Krause 4) Martin Bühler 5) Christoph Schroeder WK 8 Gemeinden Leutersdorf, Hainewalde, Großschönau, Oderwitz, Bertsdorf-Hörnitz, Jonsdorf, Olbersdorf und Oybin, Stadt Seifhennersdorf 1) Christine Cieslak 2) Reinhard Wagner 3) Andrea Krist-Bresler 4) Philipp Schwarzbach-Stabrey 5) Felix Weickelt WK 9 Gemeinde Mittelherwigsdorf und Große Kreisstadt Zittau 1) Thomas Pilz 2) Judith Nicolai 3) Matthias Böhm 4) Steve Grundig 5) Lars Bresler 6) Nils Hentschel 7) Karin Kayser Viel los beim „kleinen Parteitag“ – Mitgliederversammlung des Kreinsverbandes Görlitz.
Wer Menschen zum „Problem im Stadtbild“ erklärt, hat das Problem nicht verstanden 20. Oktober 202520. Oktober 2025 Herr Merz, wer Menschen mit Migrationsgeschichte als ‚Problem im Stadtbild‘ bezeichnet, spricht nicht über Lösungen – sondern über Vorurteile. In einer Zeit, in der Rechtsradikalismus wieder erstarkt und unsere Gesellschaft sozial zunehmend auseinanderdriftet, braucht es Empathie, Haltung und klare politische Antworten statt sprachlicher Entgleisungen.
Grenzkontrollen in Görlitz: Bundesregierung muss Schengen-Raum respektieren – Freizügigkeit ist keine Verhandlungsmasse! 17. Oktober 202517. Oktober 2025 Die Grenzkontrollen überlasten die Bundespolizei und belasten den europäischen Zusammenhalt. Innenminister Dobrindt muss diese populistische Augenwischerei schnellstens beenden.