Kommunalwahl 2024 – unser Statement nach der Wahl 11. Juni 202418. Mai 2025 Bei der Kommunalwahl am 9.6. konnten wir als Bündnisgrüne unser Ergebnis der letzten Wahl nicht mehr erreichen und haben 2 Mandate im Kreistag, 1 Mandat im Görlitzer Stadtrat und 1 Mandat im Gemeinderat Mittelherwigsdorf verloren. Menschen, die seit langer Zeit aktiv und fraktionsübergreifend gute Politik für den Landkreis gemacht haben, sind nicht mehr in den Kommunalparlamenten vertreten. Zunächst einmal möchten wir Danke sagen an alle, die uns und unseren Kandidierenden am Sonntag ihre Stimme gegeben haben. Danke für euer Vertrauen, dass wir auch in den nächsten 5 Jahren gute Politik für die Menschen im Landkreis machen werden. Das ist unser Anspruch. Wir werden unsere Mandate nutzen, um den Landkreis Görlitz und die Städte Görlitz, Zittau und Ebersbach-Neugersdorf, in denen wir in den Räten vertreten sind, mit aller Kraft voranzubringen, zukunftssicher aufzustellen und lebenswert zu gestalten. Wir wollen nach vorne schauen und Lösungen anbieten, anstatt uns über Probleme zu beklagen, und dabei gemeinsam mit anderen Demokrat*innen handeln – für unseren Landkreis, für unsere Region. Joachim Schulze, Sprecher des Kreisverbands Bündnis 90/Die Grünen, dazu: „Wir haben als Bündnisgrüne auf der lokalen Ebene gut und erfolgreich gearbeitet. Entscheidender bei der Wahl war aber offensichtlich , dass viele ehemalige Grünwählerinnen und Wähler sich abgewendet haben aus Unzufriedenheit mit Themen anderer politischer Ebenen. Dafür werden wir vor Ort mit in Haftung genommen, was auch nicht beklagt werden soll. Wir sind eben eine Partei und keine lokale Wählervereinigung. Dennoch gilt es, nach vorne zu blicken. Insbesondere im Kreistag wollen wir weiter dafür sorgen, dass es in wichtigen Fragen konstruktive Lösungen gibt. Wir werden weiter Brücken bauen für eine Einigkeit der Demokraten.“ Carolin Renner, Sprecherin des Kreisverbandes, ergänzt: „Gleichzeitig ist es schockierend zu sehen, wie viele Menschen im Landkreis rechtsextreme Parteien – zu denen AfD und Freie Sachsen zählen – als ihre kommunale Vertretung wählen. Zu einer Demokratie gehören neben der Anerkennung von Fakten auch der wertschätzende Diskurs – 2 Werte, die diese Parteien weder schätzen noch anbieten. Was wir im Vorfeld der Wahl an Angriffen, zerstörten Plakaten, Beleidigungen und Hass erlebt haben, sind die Früchte gezielter Hetzkampagnen von rechtsaußen. Bei dieser Wahl haben nicht nur wir als Bündnisgrüne verloren, sondern die engagierte Zivilgesellschaft als Ganzes. Es darf keine Rückkehr zu rechtsextremen Positionen geben, es darf keine Normalisierung faschistischen Gedankenguts geben. Um das zu verhindern, müssen die demokratischen Parteien in den nächsten 5 Jahren mehr denn je zusammenstehen.“
Monique Hänel in den Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen gewählt – Neue frauenpolitische Sprecherin 18. Mai 202518. Mai 2025 Auf der 62. Landesversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen am 16. und 17.05.2025 wurde Monique Hänel in den neu aufgestellten Landesvorstand gewählt. Sie wird künftig als Mitglied des Vorstandes die […]
Kürzungen in der Kultur – BÜNDNISGRÜNE lassen Freie Kulturszene und Kultur in ländlichen Räumen nicht im Stich 18. Mai 202518. Mai 2025 Wir BÜNDNISGRÜNE wollen den Verlust kultureller Vielfalt abwenden und künstlerische Exzellenz, gesellschaftlichen Dialog und kulturelle Teilhabe in Sachsen erhalten. Deshalb haben wir eine Vielzahl von Änderungsanträgen in den Haushaltsberatungen gestellt.