577 Geräte im Landkreis Görlitz repariert statt weggeworfen – Reparaturbonus beschert Handwerk Aufträge von rund 130.000 Euro 20. März 202520. März 2025 Pressemitteilung der Bündnisgrünen Fraktion im Sächsischen Landtag. Mit dem auf Initiative der BÜNDNISGRÜNEN eingeführten Reparaturbonus konnten in Sachsen 256 Tonnen Elektroschrott eingespart und rund 2.200 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden. Im Landkreis Görlitz sind seit Beginn des Projektes im November 2023 insgesamt 577 Geräte repariert worden. Das hat dem lokalen Handwerk zusätzliche Aufträge von rund 130.000 Euro beschert. Das zeigt die Antwort der Staatsregierung auf eine Kleine Anfrage des BÜNDNISGRÜNEN-Abgeordneten Wolfram Günther (Drs 8/1668).Zur derzeit unklaren Zukunft des Reparaturbonus erklärt Wolfram Günther, Sprecher für Umwelt und Wirtschaft der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:„Der Reparaturbonus ist ein absolutes Erfolgsprojekt. Auch im Landkreis Görlitz haben zahlreiche Menschen mitgemacht und insgesamt 577 Geräte reparieren lassen, statt sie auf den Müll zu werfen. Unzählige Handys, Waschmaschinen, Kaffeeautomaten und Laptops haben so ein neues Leben bekommen. Das ist gut für den Geldbeutel der Menschen und für unsere Umwelt. Gleichzeitig profitierte das Handwerk im Landkreis Görlitz von den steigenden Aufträgen. Der Reparaturbonus brachte ihnen zusätzliche Aufträge von rund 130.000 Euro.“„Ich erwarte, dass sich die Minderheitskoalition aus CDU und SPD klar zu diesem Erfolgsprojekt bekennt. Das Aus des Reparaturbonus wäre eine Entscheidung gegen die Menschen und Handwerksbetriebe in Sachsen. Wir BÜNDNISGRÜNE stehen an der Seite des sächsischen Handwerks und fordern die Staatsregierung zur Fortsetzung dieses Erfolgsprojektes auf.“Weitere Informationen: >> Übersicht der reparierten Geräte und Reparaturkosten nach Landkreisen und kreisfreien Städten (Kleine Anfrage Drs 8/1668)
Kürzungen in der Kultur – BÜNDNISGRÜNE lassen Freie Kulturszene und Kultur in ländlichen Räumen nicht im Stich 18. Mai 202518. Mai 2025 Wir BÜNDNISGRÜNE wollen den Verlust kultureller Vielfalt abwenden und künstlerische Exzellenz, gesellschaftlichen Dialog und kulturelle Teilhabe in Sachsen erhalten. Deshalb haben wir eine Vielzahl von Änderungsanträgen in den Haushaltsberatungen gestellt.
Landesdelegiertenkonferenz in Neukieritzsch 17. Mai 202517. Mai 2025 Wir waren dieses Wochenende bei der Landesdelegiertenkonferenz. Bei der Landesdelegiertenkonferenz kommen Delegierte aus allen Kreisverbänden zusammen, um über Personalien und politische Linien zu entscheiden.