Haushaltsklausur: BÜNDNISGRÜNE beschließen Forderung nach Kreditaufnahme für Sachsens Doppelhaushalt 2025/26

Pressemitteillung der BÜNDNISGRÜNEN Fraktion im Sächsischen Landtag.

Auf ihrer Haushaltsklausur hat die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag gestern einen Beschluss zur Ermöglichung einer Kreditaufnahme für den sächsischen Doppelhaushalt 2025/26 gefasst. Damit verbunden wurden Änderungsanträge zum Haushaltsentwurf verabschiedet, mit denen die Aufnahme von Krediten auf Basis der jüngsten Grundgesetzänderung im Landeshaushalt ermöglicht werden soll. Die Fraktion bekräftigt damit ihre bisherige Linie.

Franziska Schubert, Vorsitzende und finanzpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, erklärt dazu:

„CDU und SPD haben keine Mehrheit für diesen Haushaltsentwurf. Das ist auch gut so, denn er kann nur als Werk der Zerstörung bezeichnet werden. Es wirkt daher etwas verwegen, wenn sich die CDU hinstellt, öffentlich mit dem Fuß aufstampft und sich bockig gibt beim Thema Kreditaufnahme, die der Bund den Ländern aus guten Gründen ermöglicht hat. Das ist für uns keine Strategie, um Mehrheiten zu finden. Was Sachsen jetzt braucht, sind tragfähige Investitionen: in Klimaanpassung, in soziale Infrastruktur, in moderne Verwaltung und lebenswerte Kommunen.“

„Kredite helfen, nachhaltige und sinnvolle Investitionen zu sichern, die öffentliche Daseinsvorsorge zu stärken und auf die Herausforderungen unserer Zeit zu reagieren. Ohne diese Möglichkeit wird der Freistaat dauerhaft geschwächt – sozial, ökologisch und wirtschaftlich. Mit der Grundgesetzänderung wurde den Ländern ausdrücklich die Möglichkeit eröffnet, für notwendige Transformations- und Anpassungsmaßnahmen Kredite aufzunehmen. Auch der Freistaat Sachsen kann und sollte davon Gebrauch machen. Die Staatsregierung selbst hat der Änderung im Bundesrat zugestimmt. Nun muss sie auch bereit sein, diese Handlungsspielräume verantwortungsvoll zu nutzen.“

Franziska Schubert betont: „Wir Abgeordnete haben die Pflicht, Schaden vom Land und seinen Menschen abzuwenden. Genau das ist jetzt geboten. Der vorliegende Haushaltsentwurf tut das Gegenteil – er schwächt unsere gesellschaftlichen Strukturen, zwingt Kommunen zur Verschuldung und versagt bei zentralen Zukunftsfragen. Der Entwurf ist in seiner jetzigen Form nicht zustimmungsfähig. Da helfen auch keine kosmetischen Korrekturen.“

„Ein Zugehen auf die demokratische Opposition ist daher notwendig und da ist eindeutig die Mini-Koalition gefragt. Sie trägt diese Verantwortung. Mit unserem Fraktionsbeschluss machen wir deutlich: Ohne die Möglichkeit der Kreditaufnahme wird es von uns BÜNDNISGRÜNEN keine Zustimmung geben können. Die CDU muss sich jetzt bewegen. Wenn wir hier Bewegung sehen, dann verhandeln wir.“

Weitere Informationen:

>> Änderungsanträge der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion:
zur Möglichkeit der Kreditaufnahme: https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/bgr-antrag-kreditaufnahme/
zum Einnahmetitel Kreditermächtigung: https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/bgr-antrag-kreditermaechtigung/

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.