Green Zitty – Eröffnung der Themenwoche in Zittau 14. Mai 202514. Mai 2025 Wir waren am Sonntag bei der Eröffnung der Themenwoche Green Zitty an der Baugewerkeschule Zittau! 🌳 Noch bis zum 1. Juni 2025 veranstalten der Allgemeinen Unternehmerverbandes Zittau und Umgebung e.V., die Hochschule Zittau/Görlitz und der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e.V. mit Unterstützung der Städtischen Museen Zittau eine Themenwoche mit Ausstellung, Diskussionen und Fachvorträgen zum Thema Green Zitty 2032+. Mehr Infos gibt es hier. Diese Zukunftsvision für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Zittau ist wichtig: Wir müssen unsere Städte dem Klimawandel anpassen – das heißt Hochwasserschutz, Stadtbegrünung, aber auch die Sicherung von Wasserreserven, nachhaltiges Bauen und Wohnen u.v.m. Danke an die Organisator*innen und wir wünschen dem Projekt Green Zitty viel Erfolg!
Kein AKW an der deutsch-tschechischen Grenze! 28. Mai 20256. Juni 2025 Der Kreisverband stellt eine Vorlage für die Stellungnahme an das tschechische Umweltministerium auf deutsch und englisch zur Verfügung.
Drei Atomkraftwerke unweit der deutsch-tschechischen Grenze geplant – Bündnisgrüne rufen zur Beteiligung am Umweltverfahren auf 27. Mai 20256. Juni 2025 Geplant sind sogenannte SMR (Small Modular Reactors, auf deutsch „kleine modulare Reaktoren“) mit jeweils 470 MW – weit entfernt vom harmlos klingenden Begriff „Miniatomkraftwerk“. Es handelt sich um atomare Mittelklasse-Reaktoren mit allen bekannten Risiken: Störfallpotenzial, ungelöste Endlagerproblematik und weitreichende Umweltgefahren, die auch Deutschland unmittelbar betreffen. Der Kreisverband bietet hierfür eine Handreichung mit den Fakten zu SMRs an.