Agrardieselsubvention – BÜNDNISGRÜNE: Landwirtschaft dabei unterstützen, auf erneuerbare Energien umzusteigen 8. November 20258. November 2025 Dresden/Berlin. Gestern Abend haben CDU und SPD im Bundestag das schrittweise Auslaufen der Agrardieselsubvention rückgängig gemacht.Dazu erklärt Wolfram Günther, Sprecher für Landwirtschaft und Umwelt der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:„In vielen Betrieben ist die Lage ernst – hohe Kosten für Energie, überflüssige Bürokratie, steigende Pachten, Fachkräftemangel. Deshalb ist es richtig, über nachhaltige Entlastungen zu sprechen. Doch die müssen in die Zukunft wirken, nicht in die Vergangenheit. Klimaschädliche Subventionen blockieren das: Jedes Jahr fließen jetzt wieder bundesweit über 400 Millionen Euro Steuergeld in fossile Antriebe. Das löst langfristig kein einziges Problem auf den Höfen, denn die Betriebe bleiben abhängig von Betriebsmitteln, deren Preise extrem volatil sind. Stattdessen fehlen diese Mittel für echte Zukunftsinvestitionen: in Energieeffizienz, alternative Antriebe oder Hofmodernisierung und regionale Wertschöpfung.“„Es braucht eine stärkere Förderung alternativer Antriebe und Treibstoffe. Außerdem müssen die Betriebe bei Investitionen in Energieeinsparung besser unterstützt werden. Was der Bund und die sächsisches Staatsregierung da machen, blockiert Innovation, statt Höfe zukunftsfit zu machen. Entlastungen beim Agrardiesel sind nur dann zu rechtfertigen, wenn es eine klare Strategie und Unterstützung dafür gibt, die Landwirtschaft unabhängig von fossilen Energien zu machen und damit auch der geregelte Ausstieg aus dieser Subvention geklärt ist.“Abschließend betont Günther: „Unsere Landwirtschaft braucht den Rückhalt in der Gesellschaft. Der entsteht, wenn für alle klar ist: Steuergeld fließt in Leistungen für die Gesellschaft – also in Klima-, Umwelt- und Tierschutz, aber nicht in billigen Diesel. Der größte Topf sind die EU-Agrargelder, die mit Milliarden Euro bestimmen, welche Landwirtschaft sich lohnt – hier erwarten wir mehr Engagement für unsere Höfe. Das ist ehrliche Politik: verlässlich, planbar und zukunftsgerichtet.“ (Quelle: BÜNDNISGRÜNE Fraktion Sachsen, 7.11.2025)
Ukrainische Geflüchtete – BÜNDNISGRÜNE: Wir brauchen wirksame Lösungen statt populistische Forderungen 5. November 20255. November 2025 Wer will, dass Menschen aus der Ukraine schneller in Arbeit kommen, muss die Voraussetzungen verbessern – nicht verschlechtern. Das hilft am Ende mehr als populistische Forderungen. Der sogenannte Job-Turbo gehört zu den wirksamsten Programmen in Europa. Ihn in Frage zu stellen, wäre ein Rückschritt.
Bündnisgrüne Kreisverbände Görlitz & Bautzen laden Frauen ein 4. November 20254. November 2025 Die Kreisverbände Görlitz und Bautzen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN laden am Freitag, den 14. November ab 17 Uhr alle Oberlausitzer Frauen zu einem gemeinsamen Wochenausklang mit Kneipenquiz in das Bündnisgrüne Büro Görlitz, Jakobstraße 31, 02826 Görlitz, ein.