Aus dem Stadtrat: Zittauer Gewerbe- und Forstentwicklung im Fokus 30. November 202129. Januar 2022 Machbarkeitsstudie eines Gewerbegebietes in Zittau Ost beschlossen – Bündnisgrüne Gegenstimme zum Vorhaben In Zittau fehlen weiterhin Gewerbeflächen, die vorhandenen Gewerbegebiete sind ausgelastet. Um neue Ansiedlungen zu ermöglichen, ist die Erstellung einer Machbarkeitsstudie eines Gewerbegebietes in Zittau Ost zw. Brückenstraße, Viadukt und der Chopinstraße geplant. Da das Gebiet eigentlich zurückgebaut werden sollte und verschiedene Faktoren noch geprüft und Bedenken ausgeräumt werden müssen, erachtet die Mehrheit der Fraktion die Studie als sinnvoll und notwendig. Bündnisgrüner Stadtrat Matthias Böhm hat sich der Mehrheit der CFG-Fraktion hier nicht angeschlossen und hat gegen die Studie gestimmt. Begründung: Expert*innen haben nach dem Hochwasser 2010 festgehalten, der Mündungsbereich der Mandau in die Neiße hätte nie bebaut werden dürfen. Stattdessen sollte Zittau-Ost zusätzliche Retentionsfläche werden – wie vom Freistaat Sachsen gefordert. Daher die Ablehnung von bündnisgrüner Seite zu diesem Vorhaben. Wie weiter mit dem Eigenbetrieb Forst? Zu beschliessen hatten wir u.a. über den Jahresabschluss 2020 und den Wirtschaftsplan 2022 unseres Eigenbetriebs Forst: Wider erwarten haben sich die Zahlen positiv entwickelt. Machte der Forst 2019 noch einen Verlust von ca. 460.000 €, wies die Bilanz für 2020 eine „rote 0“ aus. Im Wirtschaftsplan 2022 wird ein Plus von 228.000 € erwartet. Die Trendwende resultiert aus günstigeren Förderkonditionen und den in die Höhe geschossenen Holzpreisen. Also entspannt zurücklehnen? Keineswegs, denn die Leiterin unseres Forstbetriebs warnt: 2025 werden wir kein Holz mehr für den Verkauf haben – der Borkenkäfer hat die Bestände zerstört und unsere Wiederaufforstungen können noch nicht geerntet werden. Eine wichtige Frage wird daher für die kommenden Jahre sein, wie können wir die Erholungsfunktion und touristische Nutzung mit wirtschaftlichen Belangen sinnvoll kombinieren? Infolge der massiven finanziellen Belastungen durch die Schädigungen müssen wir hier neue Wege gehen und neue Denkansätze diskutieren. Einen schönen Advent, eine segensreiche Weihnachtszeit und ein gutes Jahr 2022 wünscht Ihnen Ihre cfgfraktionzittau [ät] gmail [punkt] com Kontakt zum bündnisgrünen Stadtrat Matthias via Mail an boehmkom [ät] aol [punkt] com
Kulturhaushalt 2025/26 wirkt im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien – BÜNDNISGRÜNE: Stabilitätssignal für kulturelle Vielfalt in den Kulturräumen 11. Juli 202511. Juli 2025 Wir BÜNDNISGRÜNE haben grundsätzliche Verbesserungen für die Kultur zur Bedingung für den Haushaltskompromiss gemacht. Die Kürzungspläne der Staatsregierung hätten erhebliche Einschnitte für die Breite der Kulturangebote bedeutet. Wir senden damit ein klares Signal der Stabilität: Trotz schwieriger Kassenlage übernimmt der Freistaat Verantwortung für den Erhalt der lokalen Kulturangebote.
Aus dem Stadtrat: Mit voller Energie Zittau gestalten! 7. Juli 202522. Juli 2025 Juni 2025: Mitteilung der ZBZ-Fraktion: Mit voller Energie Zittau gestalten! Die Stadtratssitzung im Mai stand ganz im Zeichen der Zukunft: Energie, Klimaschutz, Windkraft, Photovoltaik – große Themen, die unser aller […]