„Was bringt den eingemeindeten Ortsteilen von Zittau eigentlich die Kulturhauptstadt?“ 25. April 20199. April 2023 „Was bringt den eingemeindeten Ortsteilen von Zittau eigentlich die Kulturhauptstadt?“ fragte ein Stadtrat in der letzen Sitzung. Wir meinen: Mehr als man denkt! Unser Grünenmitglied und Zittauer Stadtrat Matthias Böhm, Mitglied in der Kulturhauptstadt-Arbeitsgruppe „Infrastruktur“, berichtet: Neben allgemeinen Verbesserungen in der Verkehrsanbindung der Ortsteile gibt es die Idee, das Neißetal beidseitig touristisch zu erschließen: durch Wiederaufbau der Fußgängerbrücken in Rosenthal und am Kloster St. Marienthal. Von uns kommt der ergänzende Vorschlag, die ehemaligen Haltepunkte Trzcieniec und Bratkow an der Neißetalbahn zu reaktivieren. So verbessert sich auch die ÖPNV-Anbindung u.a. von Rosenthal. Nur wenn wir „offen bleiben“, profitieren alle von der Kulturhauptstadt!
„Nie wieder!“ – Befreiung Europas vom Nationalsozialismus 8. Mai 20258. Mai 2025 Der heutige Tag erinnert an die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. 80 Jahre ist das nun her, und die Botschaft dieses Tages lautet damals wie heute „Nie wieder!“. Nie wieder Faschismus, […]
Aus dem Stadtrat Zittau: Zittau soll für Familien und Zuziehende attraktiv sein! 4. Mai 20256. Mai 2025 Liebe ZittauerInnen, die ZBZ-Fraktion setzt sich für ein sozial und bedarfsgerechtes Betreuungsangebot ein – auch bei rückläufigen Kinderzahlen. Unser Ziel: Zittau soll für Familien und Zuziehende attraktiv sein. Diese Punkte […]