„Was bringt den eingemeindeten Ortsteilen von Zittau eigentlich die Kulturhauptstadt?“ 25. April 20199. April 2023 „Was bringt den eingemeindeten Ortsteilen von Zittau eigentlich die Kulturhauptstadt?“ fragte ein Stadtrat in der letzen Sitzung. Wir meinen: Mehr als man denkt! Unser Grünenmitglied und Zittauer Stadtrat Matthias Böhm, Mitglied in der Kulturhauptstadt-Arbeitsgruppe „Infrastruktur“, berichtet: Neben allgemeinen Verbesserungen in der Verkehrsanbindung der Ortsteile gibt es die Idee, das Neißetal beidseitig touristisch zu erschließen: durch Wiederaufbau der Fußgängerbrücken in Rosenthal und am Kloster St. Marienthal. Von uns kommt der ergänzende Vorschlag, die ehemaligen Haltepunkte Trzcieniec und Bratkow an der Neißetalbahn zu reaktivieren. So verbessert sich auch die ÖPNV-Anbindung u.a. von Rosenthal. Nur wenn wir „offen bleiben“, profitieren alle von der Kulturhauptstadt!
577 Geräte im Landkreis Görlitz repariert statt weggeworfen – Reparaturbonus beschert Handwerk Aufträge von rund 130.000 Euro 20. März 202520. März 2025 Der Reparaturbonus ist ein absolutes Erfolgsprojekt. Auch im Landkreis Görlitz haben zahlreiche Menschen mitgemacht und insgesamt 577 Geräte reparieren lassen, statt sie auf den Müll zu werfen.
Grundgesetzänderungen zur Schuldenaufnahme – BÜNDNISGRÜNE legen Positionspapier zur Umsetzung im Freistaat vor 19. März 202520. März 2025 Pressemitteilung der BÜNDNISGRÜNEN Fraktion im Sächsischen Landtag. Heute entscheidet der Deutsche Bundestag in einer Sondersitzung über Änderungen im Grundgesetz zur Aufnahme von Schulden für Verteidigung und Infrastruktur. Auch die Länder […]