Diskussionsformat: Fragen an die Zukunft 4. Mai 20194. Mai 2019 Veranstaltungshinweis, Zittau Wächterhaus (Inn. Weberstr. 16), am 07.05.2019:Digitalisierung und Automatisierung halten Einzug in alle Lebens- und Produktionsbereiche. Wie das u.a. die Land(wirt)schaften der Zukunft beeinflussen kann, wollen wir gemeinsam in einem OpenSpace erörtern. Im Rahmen des Projekts „ComposDropics“ bringen wir Menschen mit den verschiedensten Perspektiven auf zukünftige Entwicklungen – also Sie – an einen Tisch, um gemeinsam über für Sie relevante Aspekte zu diskutieren. Neben dem Dialog soll das Projekt auch eine Plattform sein, um Technik selber zu erleben. Dazu bauen wir einen ‚farmbot‘ – den automatischen Gärtner – selber auf und suchen auch dafür noch Interessierte. Special Guest:MdB Dieter Janecek, Sprecher der Grünen-Fraktion für Digitalwirtschaft und Digitale Transformation, Mitglied der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ des Deutschen Bundestages und Vollmitglied im Ausschuss für Energie und Wirtschaft sowie im Ausschuss für die Digitale Agenda.
Bündnisgrüne Kreisverbände Görlitz & Bautzen laden Frauen ein 4. November 20254. November 2025 Die Kreisverbände Görlitz und Bautzen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN laden am Freitag, den 14. November ab 17 Uhr alle Oberlausitzer Frauen zu einem gemeinsamen Wochenausklang mit Kneipenquiz in das Bündnisgrüne Büro Görlitz, Jakobstraße 31, 02826 Görlitz, ein.
Wer Menschen zum „Problem im Stadtbild“ erklärt, hat das Problem nicht verstanden 20. Oktober 202520. Oktober 2025 Herr Merz, wer Menschen mit Migrationsgeschichte als ‚Problem im Stadtbild‘ bezeichnet, spricht nicht über Lösungen – sondern über Vorurteile. In einer Zeit, in der Rechtsradikalismus wieder erstarkt und unsere Gesellschaft sozial zunehmend auseinanderdriftet, braucht es Empathie, Haltung und klare politische Antworten statt sprachlicher Entgleisungen.