Die Grüne Jugend des Landkreises Görlitz veröffentlicht folgendes Statement zur Situation in Polen:
Polen hat eines der striktesten Abtreibungsgesetze der EU-Staaten. Diesem zufolge konnten bisher nur Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen werden, wenn das Leben der schwangeren Person in Gefahr war, die Schwangerschaft Folge von Inzest oder Vergewaltigung war, bzw. der Fötus Fehlbildungen oder Krankheiten aufwies.
Am 22.10. wurde in Polen ein Gesetz erlassen, das Schwangerschaftsabbrüche von nun an auch in Fällen kranker, fehlgebildeter oder nicht lebensfähiger Föten verbietet.
Mit einem solchen Gesetz greift der Staat massiv in die Selbstbestimmung von Frauen und Personen, die schwanger werden können, ein. Es führt nicht dazu, dass weniger Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen werden, sondern dass diese ins Ausland oder in die Illegalität verlagert werden – letzteres immer auf die Gefahr hin, das Leben der schwangeren Person durch unzureichende medizinische und psychologische Versorgung zu gefährden.
In der EU, einer solidarischen Wertegemeinschaft, die sich den Menschenrechten verpflichtet hat, müssen Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisiert und die Konversation darüber entstigmatisiert werden.
Wir als Grüne Jugend Görlitz solidarisieren uns mit den Protestierenden gegen das Abtreibungsgesetz in unserer Nachbarstadt Zgorzelec und in ganz Polen. Niemand sollte das Recht haben, über den Körper einer schwangeren Person zu entscheiden – außer diese Person selbst!
#strajkkobiet #mybodymychoice #prochoice
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
BDK-Rückblick – Teil 2
Teil 2 unseres Rückblicks auf die BDK. Hier ist Teil 1 zu finden! Tag 3 – Europawahlprogramm Nr. 1 Wieder um 6 Uhr aufstehen, Frühstück und ab zur Messe. Die…
Weiterlesen »
Bericht vom 1. Deutsch-Tschechischen Regionalforum
Vom 30.11.-1.12.2023 fand das erste Deutsch-Tschechische Regionalforum des Auswärtigen Amtes in Chemnitz statt. Unser Zittauer Stadtrat Matthias Böhm war vor Ort und berichtet: „Alle Anwesenden waren sich einig, dass die…
Weiterlesen »
BDK-Rückblick – Teil 1
Ein langes BDK-Wochenende liegt hinter uns und es wird Zeit, einen kurzen Rückblick zu wagen! Unsere Delegierte Karin aus Zittau wurde von Helena, Liz und Horst nach Karlsruhe begleitet. Gerade…
Weiterlesen »