Unterstützung des Volksantrag: 5 TAGE BILDUNGSZEIT FÜR SACHSEN 13. September 202313. September 2023 5 TAGE BILDUNGSZEIT FÜR SACHSEN In fast allen Bundesländern haben Arbeitnehmer*innen einen gesetzlichen Anspruch auf jährlich fünf Tage Freistellung für individuelle Fortbildung und Qualifizierung. In Sachsen gibt es diesen Anspruch allerdings noch nicht. Das muss sich ändern, denn: Wer sich ehrenamtlich engagiert, verdient bestmögliche Unterstützung, um dafür erforderliche Kompetenzen und Qualifikationen zu erwerben – ohne zusätzlich Wochenenden und Urlaubstage zu opfern.Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel für stetige Weiterentwicklung und Fortschritt – persönlich wie auch für die Gesellschaft als Ganzes.Bildungsfreistellung ist eine Frage von attraktiven Arbeitsbedingungen. Hier darf Sachsen anderen Bundesländern im Wettbewerb um Fach- und Arbeitskräfte nicht nachstehen. Als Teil des Bündnisses „5 Tage Bildung. Zeit für Sachsen“ [www.zeit-fuer-sachsen.de] fordern wir einen gesetzlich geregelten Anspruch auf Bildungszeit, u. a. für berufliche, kulturelle, politische oder und soziale Bildung. Die Beschäftigten in Sachsen sollen die Möglichkeit erhalten, an fünf Arbeitstagen für individuelle Fortbildung freigestellt zu werden. Unterstützt deshalb den Volksantrag mit eurer Unterschrift! Zur Unterschrift: Im Regionalbüro von Bündnis 90 / Die Grünen, Jakobstr. 31, 02826 GörlitzImmer Dienstags und Mittwochs von 10 bis 15 Uhr
Haushaltsentwurf 2025/26 – BÜNDNISGRÜNE: Sparorgie von CDU und SPD trifft die Mitte der Gesellschaft 3. April 20253. April 2025 Nachhaltige Finanzpolitik bedeutet, jetzt so zu handeln, dass künftige Generationen nicht mit den Folgen schlechter Entscheidungen kämpfen müssen. Sie bedeutet, in den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Bewahrung unserer Schöpfung zu investieren, statt Strukturen zu zerstören, die das Fundament unserer Gesellschaft bilden und Vorsorge treffen.
Polizeiliche Kriminalstatistik – BÜNDNISGRÜNE: Kürzungen in Demokratiearbeit sind falsche Antwort auf wachsenden Rechtsextremismus 1. April 20251. April 2025 Wir sehen massive Kürzungen in der Demokratiearbeit. Das kann nicht die Antwort auf die enormen Gefahren für unsere freiheitliche Gesellschaft sein. CDU und SPD setzen hier die falschen Prioritäten. Denn jeder Euro weniger für die Demokratiearbeit bedeutet am Ende Nährboden für rechtes Gedankengut.