Stadtrat Zittau: Straßensanierung, Kompromiss zw. verschiedenen Verkehrsteilnehmenden & Umzug der Feuerwehr 11. April 202411. April 2024 Blick auf das Zittauer Rathaus - ein Beitrag von Bündnis 90 Die Grünen Aus dem Stadtrat: Die CFG-Fraktion, mit Stadtratsmitglied Matthias Böhm (Bündnis90/Die Grünen), hat folgende Mitteilung veröffentlicht: Straßensanierung Zwei von unserer CFG-Fraktion mitgetragene Beschlüsse zum Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in Zittau standen im März auf der Tagesordnung: Endlich kann die bei der Südstr. noch existierende „Buckelpiste“ zwischen Sachsenstr. und Mandaubrücke beseitigt werden. Ein geplanter Kreisverkehr am Knoten Süd-/Schrammstr. und barrierefreie Bussteige am Fahrbahnrand an der Haltestelle beim „Netto“-Supermarkt sollen den Verkehr flüssiger und den ÖPNV attraktiver machen. Kompromiss zwischen verschiedenen Verkehrteilnehmendn und Barrierearmut Bei der Vergabe der Bauleistungen zum barrierefreien Umbau von 5 weiteren Bushaltestellen wurden auf Anregung aus unserer Fraktion dieses Mal stark frequentierte Haltestellen ausgewählt (z.B. 3 im Einzugsbereich des Krankenhauses und 1 am Humboldtcenter), aber auch akzeptable Kompromisse zur Entschärfung von Konflikten zwischen Auto-, Fahrradverkehr sowie ein- und aussteigenden Fahrgästen gefunden. Umzug der Feuerwehr diskutiert Außerdem wurde im Stadtrat eine Machbarkeitsstudie zur notwendigen Sanierung der Feuerwache auf der Franz-Könitzer-Str. und alternativ eines Neubaus auf dem Martin-Wehnert-Platz vorgestellt. Erhebliche Mehrkosten bei der Anpassung des jetzigen Standortes an die modernen Anforderungen des Brandschutzes, der Arbeitssicherheit und der Funktionalität sprechen nach den ersten Ergebnissen für einen Neubau. Gleichzeitig erscheint auch eine sinnvolle Nachnutzung durch andere Verwaltungsbereiche möglich zu sein. Wir sind gespannt auf die weiteren Analysen. Jedoch hängt alles von der Finanzierung ab: Angesichts der genannten Investitionen sind umfangreiche Fördermittel nötig, meint Ihre CFG Fraktion im Zittauer Stadtrat. Kontakt: cfgfraktionzittau [ät] gmail [punkt] com. Kontakt zum bündnisgrünen Stadtrat Matthias boehmkom [ät] aol [punkt] com
Kulturhaushalt 2025/26 wirkt im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien – BÜNDNISGRÜNE: Stabilitätssignal für kulturelle Vielfalt in den Kulturräumen 11. Juli 202511. Juli 2025 Wir BÜNDNISGRÜNE haben grundsätzliche Verbesserungen für die Kultur zur Bedingung für den Haushaltskompromiss gemacht. Die Kürzungspläne der Staatsregierung hätten erhebliche Einschnitte für die Breite der Kulturangebote bedeutet. Wir senden damit ein klares Signal der Stabilität: Trotz schwieriger Kassenlage übernimmt der Freistaat Verantwortung für den Erhalt der lokalen Kulturangebote.
Aus dem Stadtrat: Mit voller Energie Zittau gestalten! 7. Juli 202522. Juli 2025 Juni 2025: Mitteilung der ZBZ-Fraktion: Mit voller Energie Zittau gestalten! Die Stadtratssitzung im Mai stand ganz im Zeichen der Zukunft: Energie, Klimaschutz, Windkraft, Photovoltaik – große Themen, die unser aller […]