Einladung zum politischen Bahn-Radeln – Mit Rad und Bahn die Region kennen lernen! 29. Juni 2024 Einladung: Gemeinsam mit Verkehrsplaner Matthias Böhm und Kandidat für den Sächsischen Landtag Steve Grundig wollen wir am Sonntag, den 7.7.2024, unterwegs sein. Dabei wollen wir mit dem Fahrrad und dem Zug die Region erkunden und den gemeinsamen Ausflug nutzen, um auf Erfolge und Leerstellen des lokalen und grenzüberschreitenden Zugverkehrs hinzuweisen. Dazu hat Verkehrsplaner Matthias Böhm eine Route und spannende Inhalte ausgearbeitet. Bitte die Teilnahme anmelden bei Matthias Böhm unter 03583/514 451 oder boehmkom@aol.com Geplante Tour: -> Treffpunkt und Start der Tour: 9:00 Uhr auf dem Markt Zittau (Rolandbrunnen vorm IHI Zittau bzw. vor der Bäckerei Schwerdtner)Radfahrt nach Seifhennersdorf-> bis ca. 12:00 Uhr -> vom Bf. Seifhennersdorf entlang der eingestellten Bahntrasse zum Bf. Eibau (mit Erläuterungen zur Strecke und ihren Potenzialen) -> 13:00 an Bf. Eibau (wen hier die Kräfte verlassen: Möglichkeit, um 13:34 mit Zug über Oderwitz zurückzufahren -> mit Rad zurück bis Varnsdorf, pivovar Kocour: ca. 14:00 an (Einkehrmöglichkeit in der Brauereigaststätte) -> 15:13 Uhr mit trilex L7 direkt vor der Brauerei zurück nach Zittau (alternativ mit Rad bis nach Zittau) -> Ankunft mit dem ZUG am Bf. Zittau und Ende der Tour um 15:41 Uhr km-Angaben: ZI – Seifhennersdorf ca. 20 km, Seifhennersdorf – Eibau ca. 7 km Bitte die Teilnahme anmelden bei Matthias Böhm unter 03583/514 451 oder boehmkom@aol.com
Kulturhaushalt 2025/26 wirkt im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien – BÜNDNISGRÜNE: Stabilitätssignal für kulturelle Vielfalt in den Kulturräumen 11. Juli 202511. Juli 2025 Wir BÜNDNISGRÜNE haben grundsätzliche Verbesserungen für die Kultur zur Bedingung für den Haushaltskompromiss gemacht. Die Kürzungspläne der Staatsregierung hätten erhebliche Einschnitte für die Breite der Kulturangebote bedeutet. Wir senden damit ein klares Signal der Stabilität: Trotz schwieriger Kassenlage übernimmt der Freistaat Verantwortung für den Erhalt der lokalen Kulturangebote.
Zur Lage in den Kliniken in Trägerschaft des Landkreises Görlitz 21. Juni 202521. Juni 2025 Die Krankenhäuser sind ein unverzichtbarer Teil der in öffentlicher Verantwortung liegenden Daseinsfürsorge. Es ist legitim und auch unvermeidbar, hier über Zuschüsse etc. mitzufinanzieren aus Steuermitteln. Dieses Signal setzen wir für die Menschen im Landkreis Görlitz, deren auch gesundheitliches Wohlergehen uns am Herzen liegen muss und für die Beschäftigten.