Fördergebiet Zittau-Nord – Statement der ZBZ-Fraktion

In der 6. Stadtratssitzung hat sich die ZBZ-Fraktion intensiv mit der städtebaulichen Entwicklung des Stadtgebiets Zittau Nord befasst.

Ziel eines neuen Förderprogramms ist es, das Viertel nachhaltig zu gestalten durch Sanierung, die Aufwertung des Wohnumfeldes und gezielten Rückbau von DDR-Wohnblöcken. Besonders wichtig ist uns, das Stadtgebiet klimafit zu machen und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt zu stärken – durch an heißen Tagen schattenspendende Grünanlagen, moderne Spielplätze, attraktive Wohnräume und Begegnungsorte für die Bürgerinnen und Bürger.

Kritisiert wurde von uns, dass viele Brachen zwischen den Blöcken nicht in das Fördergebiet aufgenommen wurden, die Anzahl der zu schaffenden Grünanlagen überschaubar bleibt und die Auswahl der Abrissobjekte oft fragwürdig ist, da diese fast vollständig bewohnt sind.

Die grobe Zielrichtung passt für uns aber, daher stimmten wir zu.


Kontakt: Matthias Böhm, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Mail: boehmkom@aol.com sowie bei der Bürgersprechstunde u.a. Mi, 11:00-13:00, Innere Weberstr. 36, Zittau

Zukunftsbündnis für Zittau: Ökologisch & Sozial
Website: www.zukunftsbuendnis-zittau.de


Über das Zukunftsbündnis Zittau: Ökologisch & Sozial (ZBZ):

Das ZBZ ist ein Zusammenschluss der Stadtratsmitglieder von LINKE, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENund SPD zu einer Fraktion im Stadtrat der Kreisstadt Zittau. Das Bündnis setzt sich für eine nachhaltige, ökologische und sozial gerechte Stadtentwicklung ein, die den Bedürfnissen aller BürgerInnen gerecht wird.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.