Aus dem Stadtrat: Mit voller Energie Zittau gestalten!

Juni 2025: Mitteilung der ZBZ-Fraktion: Mit voller Energie Zittau gestalten!

Die Stadtratssitzung im Mai stand ganz im Zeichen der Zukunft: Energie, Klimaschutz, Windkraft, Photovoltaik – große Themen, die unser aller Leben direkt betreffen. Für uns ist klar: Wenn wir die Energiewende in Zittau wirklich erfolgreich gestalten wollen, dann braucht es die Menschen vor Ort!

Deshalb haben wir einen kraftvollen Änderungsantrag für das Konzept zur Flächennutzung treibhausgasneutraler Energiegewinnung eingebracht: Frühzeitige Beteiligung durch offene Prozesse und bürgergetragene Betreibermodelle wie Energiegenossenschaften. So entsteht echte Teilhabe – und aus Betroffenen werden Mitgestalter.

Das Konzept regelt insgesamt, wo und wie PV- und Windkraftanlagen errichtet werden können. So dürfen wertvolle Ackerflächen nicht mit konventionellen PV-Anlagen „zugepflastert“ werden. Zulässig sind nur sogenannte Agri-PV-Anlagen, die eine intensive, parallele landwirtschaftliche Weiternutzung ermöglichen. Dementsprechend lehnten wir dann einen Antrag für eine normale PV-Anlage auf Feldern an der B 99 ab!

Bündnisgrüner Stadtrat Matthias Böhm aus Zittau stellt ergänzend klar: „Der Wald im Naturpark Zittauer Gebirge bleibt für Windräder tabu. Im Bereich des Wittgendorfer Holzes werden Anlagen zulässig sein: Wir wollen den Prozess aber so lenken, dass die Windräder auf Kahlflächen gestellt werden, die eh schon dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen sind.“

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.