International Business Conference 2025 11. April 202511. April 2025 Am 9. April 2025 fand die “International Business Conference 2025“ mit dem Fokus auf die Halbleiterindustrie an der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) in Zittau statt. Die Sprecherin unseres Görlitzer Stadtverbandes, Ortrud Steinführ, nahm für die Bündnisgrünen an der Konferenz teil.
Aufweichung des Flächenziels für Windkraft wäre Abgesang des Industriestandortes Sachsen 5. April 202517. Mai 2025 Jetzt das Flächenziel infrage zu stellen und über ein allgemeines Ökostromziel zu sinnieren, würde den Freistaat erneut um Jahre zurückwerfen. Die CDU verspricht gern allerorts Bürokratieabbau – die Forderung von Ministerin Kraushaar, die bisherigen Flächenplanungen über Bord zu werfen und neue Planungen aufzusetzen, würde das Gegenteil bedeuten.
Haushaltsentwurf 2025/26 – BÜNDNISGRÜNE: Sparorgie von CDU und SPD trifft die Mitte der Gesellschaft 3. April 20253. April 2025 Nachhaltige Finanzpolitik bedeutet, jetzt so zu handeln, dass künftige Generationen nicht mit den Folgen schlechter Entscheidungen kämpfen müssen. Sie bedeutet, in den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Bewahrung unserer Schöpfung zu investieren, statt Strukturen zu zerstören, die das Fundament unserer Gesellschaft bilden und Vorsorge treffen.
Polizeiliche Kriminalstatistik – BÜNDNISGRÜNE: Kürzungen in Demokratiearbeit sind falsche Antwort auf wachsenden Rechtsextremismus 1. April 20251. April 2025 Wir sehen massive Kürzungen in der Demokratiearbeit. Das kann nicht die Antwort auf die enormen Gefahren für unsere freiheitliche Gesellschaft sein. CDU und SPD setzen hier die falschen Prioritäten. Denn jeder Euro weniger für die Demokratiearbeit bedeutet am Ende Nährboden für rechtes Gedankengut.
Aus dem Stadtrat Zittau: Herrnhuter Bahn soll wieder fahren! 31. März 202517. Mai 2025 Seit Jahren liegen die Gleise der „Herrnhuter Bahn“ ungenutzt. Aus Sicht des Stadtrats Zittau sollten hier aber bald auch wieder Züge nach Löbau rollen, wo der Anschluss an die Strecke Dresden-Breslau via Görlitz gegeben wäre. Dazu hat der Zittauer Stadtrat nun einen entsprechenden Beschluss gefasst – einstimmig. Dem voraus ging ein u.a. vom bündnisgrünen Stadtrat Matthias Böhm eingebrachter Antrag.