Dresden. Der Landesvorstand und der Landesparteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen haben jeweils einstimmig einen gemeinsamen Antrag zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der CDU Sachsen und SPD Sachsen beschlossen. Über den Antrag entscheidet am kommenden Samstag, 12.10. die Landesversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen.
„Wir nehmen die aus dem Wahlergebnis entstehende Verantwortung an, mit CDU und SPD einen gemeinsamen Weg für grundlegende Veränderungen in Sachsen zu finden. Wir GRÜNE wollen anpacken und unsere Energie und Dynamik in die Regierung einbringen. Wir haben die langen Jahre in der Opposition gut genutzt. Wir hatten Zeit, unsere Positionen zu entwickeln und in allen Politikbereichen gute Konzepte und Lösungen für die Herausforderungen Sachsens zu finden“, erklärt Christin Melcher, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen.
„Die Sondierungen mit CDU und SPD haben gezeigt, dass es gemeinsame Ziele gibt, um in den nächsten fünf Jahren ein weltoffeneres, ökologischeres und gerechteres Sachsen zu gestalten. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wollen wir nun die Koalitionsverhandlungen mit CDU und SPD aufnehmen“, ergänzt Norman Volger, Landesvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Der Antrag zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen an die Landesversammlung umfasst auch, dass über die Annahme des Koalitionsvertrages nach Abschluss der Verhandlungen die Mitglieder des Landesverbandes abstimmen werden.
———————————-
Magdalena Elkmann, Pressereferentin
Tel. 0351 4901521, mobil 0151 51673866
magdalena.elkmann@gruene-sachsen.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne im Landkreis Görlitz begrüßen Ergebnisse des Koalitionsausschusses: Koalition in Sachsen ist handlungsfähig
Die Bündnisgrünen im Landkreis Görlitz begrüßen die Einigung von CDU, Bündnis90/Die Grünen und SPD im Freistaat auf wesentliche Arbeitsschwerpunkte für die Zeit kommenden Monate. Gerade für die ländlichen Regionen ist…
Weiterlesen »
Bei weiteren Corona-Öffnungen gilt es die Balance in unserer Gesellschaft zu wahren
Morgen wollen die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten über das weitere Vorgehen in der Coronakrise beraten und gemeinsam überlegen, wie es auch für die Gastronomie und Hotellerie weitergehen kann. Der sächsische…
Weiterlesen »
Zur Situation an der deutsch-polnischen Grenze: „Wir gehören zusammen – und das ist auch gut so mitten in Europa.“
Gestern informierte die polnische Regierung das polnische Parlament, dass die Grenzregelung für die Grenze zwischen Deutschland und Polen bis zum 13. Mai 2020 bestehen bleibt. Heute liegt ein Gesetzentwurf der…
Weiterlesen »