Annett Jagiela, Bundestagskandidatin von Bündnis 90 / Die Grünen für den Wahlkreis Görlitz, berichtet am 11.04.2021:
Heute Nachmittag habe ich in Schleife eine Protestaktion der Grüne Liga Berlin e.V. unterstützt. Unter dem Motto „Unverkäuflich“ hat das Umweltnetzwerk in einem von ihnen gepachteten Waldstück am Tagebau Nochten auf eine mögliche Abbaggerung aufmerksam gemacht. Anlass war die Ankündigung des Braunkohleförderers LEAG, beim Oberbergamt Sachsen eine Grundabtretung einzureichen. D.h. die LEAG möchte das Grundstück übertragen bekommen und es dann abbaggern. Die Grüne Liga wird es nicht freiwillig hergeben – bestätigte mir ihr Sprecher René Schuster.
Nach Planungen der LEAG soll das Waldstück etwa im Jahr 2024 von den Kohlebaggern erreicht werden. Ein Erhalt des Waldes könnte helfen, auch die Dörfer vor Staub und Lärm aus dem Tagebau zu schützen – wenn die Grube vorher stoppt.
Kein Wald und kein Dorf sollten im Jahr 2021 noch abgebaggert werden müssen. Gutachten zeigen, die Kohle unter dem Waldgrundstück und unter Mühlrose, Sachsen gleich um die Ecke wird nicht mehr benötigt und Kohle rechnet sich nicht mehr. Ich werde mich im Deutscher Bundestag dafür einsetzen, dass wir schnell aus der Kohle aussteigen und schnell in die Erneuerbaren Energien einsteigen.
Mich beeindruckt die Arbeit der Umweltschützer:innen immer wieder, weil sie sich nicht abschrecken, einschüchtern und mürbe machen lassen – weder von der LEAG, noch von Verwaltungen wie dem Oberbergamt und drohenden Gerichtsverfahren. Sie mahnen uns, das Ziel nicht aus dem Blick zu verlieren – unsere Lebensgrundlagen zu achten und zu schützen, in Erneuerbare Energien und Innovationen zu investieren, um so den #Strukturwandel voranzubringen und eine lebenswerte #Heimat zu hinterlassen.
Annett Jagiela: „Mich beeindruckt die Arbeit der Umweltschützer:innen immer wieder, weil sie sich nicht abschrecken, einschüchtern und mürbe machen lassen – weder von der LEAG, noch von Verwaltungen wie dem Oberbergamt und drohenden Gerichtsverfahren.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Recht auf Reparatur – Reparieren soll einfacher, schneller und günstiger werden
Das Europaparlament beschließt ein Recht auf Reparatur, das reparieren einfacher, schneller und günstiger macht. Verbraucherinnen und Verbraucher können künftig ihren kaputten Staubsauger im Handumdrehen reparieren lassen – beim Hersteller, der zur Reparatur verpflichtet ist, oder bei einer unabhängigen Werkstatt in der Umgebung.
Weiterlesen »
Zittau macht sich „klimafit“ auf dem Weg zur nächsten Landesgartenschau | Bündnisgrüne unterstützen und begleiten den Prozess kritisch!
Unser Statement als Zittauer Grüne zum Vorhaben, Zittau zur Musterstadt für Klimawandelfolgen zu machen. Wir unterstützen das Vorhaben und haben Lob und Kritik dafür.
Weiterlesen »
Reparaturbonus gestartet: Geräte länger nutzen und die Umwelt schonen!
Reparaturbonus gestartet – BÜNDNISGRÜNE: Auch die Menschen im Landkreis Görlitz können jetzt mitmachen und Geld sparen Dresden. Heute ist der landesweite Reparaturbonus in Sachsen gestartet. Die Bürgerinnen und Bürger können sich ab…
Weiterlesen »