Stopp für Tagebau Turów: Wichtiges Signal des Europäischen Gerichtshofs 22. Mai 2021 Aus der sächs. Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN von Daniel Gerber am 21. Mai 2021: Heute hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass Polen den Tagebau Turów mit sofortiger Wirkung stoppen muss. Hintergrund ist die Klage der Tschechischen Republik gegen die Erweiterung des Tagebaus nahe seiner Landesgrenze. Das ist das erste Mal, dass sich EU-Mitgliedsstaaten wegen der Einhaltung von EU-Umweltauflagen verklagen. Dazu erklärt Dr. Daniel Gerber, klimapolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Das ist ein wichtiges Signal aus Luxemburg, für das wir BÜNDNISGRÜNE auf Landes- und Europa-Ebene gekämpft haben. Das entschiedene Handeln der Tschechischen Republik hat dies ermöglicht. Doch auch auf der deutschen Seite hätte die Tagebauerweiterung massive Auswirkungen. Aus diesem Grund habe ich Anfang dieses Jahres gemeinsam mit Zittaus Oberbürgermeister Thomas Zenker eine Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht.“ „Für mich steht fest, dass keine weitere Braunkohle die Erde in Turów verlassen darf, solange nicht alle Rechtsfragen geklärt sind. Angesichts der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die länderübergreifenden negativen Einflüsse des Tagebaus, stehe ich nach wie vor gegen die Ausbaupläne des Tagebaubetreibers.“ Weitere Informationen der bündnisgrünen Fraktion im sächs. Landtag: >> Pressemitteilung ‚ Tagebau Turów – BÜNDNISGRÜNER Abgeordneter und Betroffene reichen Beschwerde bei der EU-Kommission ein‘ (21.01.2021) >> Pressemitteilung ‚Alarmierende Grundwasserstudie zum Braunkohletagebau Turów — BÜNDNISGRÜNE mahnen zu schnellem Handeln‘ (12.10.2020)
Wer Menschen zum „Problem im Stadtbild“ erklärt, hat das Problem nicht verstanden 20. Oktober 202520. Oktober 2025 Herr Merz, wer Menschen mit Migrationsgeschichte als ‚Problem im Stadtbild‘ bezeichnet, spricht nicht über Lösungen – sondern über Vorurteile. In einer Zeit, in der Rechtsradikalismus wieder erstarkt und unsere Gesellschaft sozial zunehmend auseinanderdriftet, braucht es Empathie, Haltung und klare politische Antworten statt sprachlicher Entgleisungen.
Grenzkontrollen in Görlitz: Bundesregierung muss Schengen-Raum respektieren – Freizügigkeit ist keine Verhandlungsmasse! 17. Oktober 202517. Oktober 2025 Die Grenzkontrollen überlasten die Bundespolizei und belasten den europäischen Zusammenhalt. Innenminister Dobrindt muss diese populistische Augenwischerei schnellstens beenden.