Stadtrat Böhm enttäuscht: Weiterhin zu starker Fokus Straßen und kein Vorankommen in der Verkehrswende 1. Februar 202311. Februar 2023 Im Fokus sind Straßen, Straßen, Straßen. Ein Wandel hin zur Verkehrswende ist (noch) nicht in Sicht. Zittaus Stadtrat Matthias Böhm (Bündnis 90/Die Grünen) versuchte, beim zuletzt abgestimmten Flächennutzungsplan für die nördlichen Ortsteile Zittaus mit einem Änderungsantrag die Verkehrswende auch in Zittau voranzubringen: Das negative Abstimmungsergebnis 2:8:8 zeigt, dass zumindest ein Nachdenken bei etlichen Stadtratsmitgliedern einsetzte. Schlussendlich wurde der Antrag abgelehnt. Im Antrag heißt es: „Wir reden alle von der erforderlichen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaziele: Mit dem Bauneuer Straßen werden wir das sicher nicht schaffen. Die parallele Neißetalbahn ist wegen wiederholterKabeldiebstähle nun schon fast ein ¾ Jahr zwischen Zittau und Hagenwerder unterbrochen. Solltenwir nicht alle Energie in die Reaktivierung der Bahn lenken? Zusätzliche Straßen erfordern neben denBaukosten auch erhebliche Mittel für den Unterhalt: Da die alte B 99 wegen ihrerErschließungsfunktion erhalten bleiben muss, fällt sie im ungünstigsten Fall nach einer Rückstufung indie Baulast der Stadt Zittau.“ Den vollständigen Antrag können Sie hier nachlesen: Aenderungsantrag-noerdliche-OT_-keine-OU-HirschfeldeHerunterladen
Wer Menschen zum „Problem im Stadtbild“ erklärt, hat das Problem nicht verstanden 20. Oktober 202520. Oktober 2025 Herr Merz, wer Menschen mit Migrationsgeschichte als ‚Problem im Stadtbild‘ bezeichnet, spricht nicht über Lösungen – sondern über Vorurteile. In einer Zeit, in der Rechtsradikalismus wieder erstarkt und unsere Gesellschaft sozial zunehmend auseinanderdriftet, braucht es Empathie, Haltung und klare politische Antworten statt sprachlicher Entgleisungen.
Demokratiearbeit verteidigen statt diffamieren 6. Oktober 20256. Oktober 2025 Demokratieprojekte sind kein Luxus, sondern das Fundament einer freien Gesellschaft. Wer Demokratieprojekte schwächt, schwächt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.