Im Fokus sind Straßen, Straßen, Straßen. Ein Wandel hin zur Verkehrswende ist (noch) nicht in Sicht.
Zittaus Stadtrat Matthias Böhm (Bündnis 90/Die Grünen) versuchte, beim zuletzt abgestimmten Flächennutzungsplan für die nördlichen Ortsteile Zittaus mit einem Änderungsantrag die Verkehrswende auch in Zittau voranzubringen: Das negative Abstimmungsergebnis 2:8:8 zeigt, dass zumindest ein Nachdenken bei etlichen Stadtratsmitgliedern einsetzte. Schlussendlich wurde der Antrag abgelehnt.
Im Antrag heißt es:
„Wir reden alle von der erforderlichen Verkehrswende zur Erreichung der Klimaziele: Mit dem Bau
neuer Straßen werden wir das sicher nicht schaffen. Die parallele Neißetalbahn ist wegen wiederholter
Kabeldiebstähle nun schon fast ein ¾ Jahr zwischen Zittau und Hagenwerder unterbrochen. Sollten
wir nicht alle Energie in die Reaktivierung der Bahn lenken? Zusätzliche Straßen erfordern neben den
Baukosten auch erhebliche Mittel für den Unterhalt: Da die alte B 99 wegen ihrer
Erschließungsfunktion erhalten bleiben muss, fällt sie im ungünstigsten Fall nach einer Rückstufung in
die Baulast der Stadt Zittau.“
Den vollständigen Antrag können Sie hier nachlesen:
Verwandte Artikel
Bundestagswahl 2025
Am 23. Feb. 2025 wird der Deutsche Bundestag neu gewählt. Sie können vorher per Briefwahl wählen oder am Tag der Wahl in ihrem Wahllokal. Als wahlberechtigte Person haben Sie 2…
Weiterlesen »
Grüner Laden Zittau: Aktuelle Öffnungszeiten
Presseinformation-Nr. 01/2025 – 10.01.2025 Veränderungen im Zittauer Bürgerbüro der ündnisgrünen ab Januar 2025 Zittauer Stadtrat Matthias Böhm bietet künftig an 2 Tagen in der Woche Sprechstunden an. Der Grüne Laden…
Weiterlesen »
Aus dem Stadtrat Zittau: Unsere Fraktionsarbeit zu Nachhaltigkeit, Regionalität und Zukunftsentwicklung
Pressemitteilung Jan. 2025 – Die 5. Stadtratssitzung der neuen Wahlperiode stand für ZBZ (unsere Fraktion) ganz unter den Aspekten: Nachhaltigkeit, Regionalität und der Ermöglichung neuer Zukunftsentwicklungen unserer Stadt sowie Region….
Weiterlesen »