Zittauer Fraktion CFG kritisiert Beschluss zur Parkschule der Stadtratsmehrheit AfD-Die Linke-FFF 7. Mai 2021 Die CFG-Fraktion im Stadtrat Zittau (Mitglied u.a. Stadtrat Matthias Böhm (Bündnis90/Die Grünen) ) hat folgende Mitteilung veröffentlicht:„Klappe die Zweite: und Action“. Man könnte meinen, wie in einer Filmproduktion, es wird so lange geprobt bis es passt? Bis es passt für Wen und Was? Das ist zu „billig“ gedacht. Zumal man das eigene Begehren wiederholter Beratung einem Anderen mit gleichem Respekt zugestehen sollte. Es kann mühsam sein, eine weitere Chance nochmal Abzuwägen, Sach- und Fachargumente zu prüfen, was geschieht, folgt wenn …. So waren zwei Beschlüsse wieder Gegenstand der Beratung und Entscheidung. Ein schon begonnenes Bauprojekt in der Inneren Weberstraße und der Anbau an die Parkschule. Nach der Ablehnung des Ausbaus der Parkschule im Februar-Stadtrat setzte OB Thomas Zenker die Beschlussvorlage im März erneut auf die Tagesordnung, um Schaden von der Stadt abzuwenden. Aber wieder gab es keine Mehrheit für die dringend benötigte Erweiterung der Kapazitäten. Die Gegner des Anbaus argumentieren im Wesentlichen mit angeblichen freien Kapazitäten der Oberschulen im Umfeld von Zittau und forderten eine Umlenkung der Schulkinder aus dem Umland. Bis auf Seifhennersdorf gibt es aber kaum noch Platz an den Oberschulen Großschönau, Oderwitz und Bernstadt. Zudem macht es keinen Sinn, z.B. Olbersdorfer Kinder an Zittau vorbei nach Großschönau oder gar Seifhennersdorf zu „kutschieren“: Die Fahrzeiten wären unerträglich lang und das gerade auf den Bf. Zittau ausgerichtete Busliniennetz (um Pendlerströme besser zu berücksichtigen) sieht derartige Tangentialverbindungen auch nicht mehr vor. Natürlich könnte der Landkreis als Träger der Schülerbeförderung hier zusätzliche Verbindungen schaffen, aber das ginge dann zu Lasten des ÖPNV-Angebotes für die Allgemeinheit! Ganzheitliches Denken fehlt offensichtlich bei vielen Mitgliedern des Stadtrates… Kontakt: cfgfraktionzittau [ät] gmail [punkt] com. Kontakt zum bündnisgrünen Stadtrat Matthias boehmkom [ät] aol [punkt] com
Kulturhaushalt 2025/26 wirkt im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien – BÜNDNISGRÜNE: Stabilitätssignal für kulturelle Vielfalt in den Kulturräumen 11. Juli 202511. Juli 2025 Wir BÜNDNISGRÜNE haben grundsätzliche Verbesserungen für die Kultur zur Bedingung für den Haushaltskompromiss gemacht. Die Kürzungspläne der Staatsregierung hätten erhebliche Einschnitte für die Breite der Kulturangebote bedeutet. Wir senden damit ein klares Signal der Stabilität: Trotz schwieriger Kassenlage übernimmt der Freistaat Verantwortung für den Erhalt der lokalen Kulturangebote.
Aus dem Stadtrat: Mit voller Energie Zittau gestalten! 7. Juli 202522. Juli 2025 Juni 2025: Mitteilung der ZBZ-Fraktion: Mit voller Energie Zittau gestalten! Die Stadtratssitzung im Mai stand ganz im Zeichen der Zukunft: Energie, Klimaschutz, Windkraft, Photovoltaik – große Themen, die unser aller […]