Bündnisgrüne fordern Moratorium für Bahnradwegprojekt Oberoderwitz-Niedercunnersdorf 18. Oktober 201927. Januar 2020 Die Eisenbahnlandschaft in der Oberlausitz ist in Bewegung. Im aktuellen Entwurf des Strukturstärkungsgesetztes im Bund ist von der Zweigleisigkeit und Elektrifizierung für 160-200 km/h Cottbus-Görlitz, vom Ausbau auf 160 km/h und Elektrifizierung Dresden-Görlitz als auch vom Ausbau für Flügelverkehre und Elektrifizierung Dresden-Bischofswerda-Zittau die Rede. Die Bedeutung des Verkehrsraumes Oberlausitz für internationale Regional- und Fernverkehre wird zunehmend erkannt. In den nun beginnenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, Bündnisgrünen und SPD wird über eine Reaktivierung von Bahnstrecken gesprochen. Dazu erklärt Thomas Pilz, Sprecher der Bündnisgrünen Görlitz und Fraktionsvorsitzender Bündnisgrüne/SPD/KJiK im Kreistag Görlitz: „Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Bereich Verkehr und den damit verbundenen Optionen für unsere Region für mehr Bahnverkehr sollten wir uns keine Möglichkeiten durch falsche Investitionen verbauen, insbesondere nicht durch den Rückbau vorhandener Bahnstrecken. Ich plädiere sehr dafür, auch wenn es Beschlusslagen hergeben, keine voreiligen Fakten zu schaffen. Wenn, wie in der Sondierung zwischen CDU, Bündnisgrünen und SPD vereinbart wurde, eine Million Menschen mehr als heute Zugang zum ÖPNV erhalten sollen und über die Reaktivierung von Bahnstrecken gesprochen wird, wenn im Rahmen des Strukturwandels nicht weniger als eine Neuordnung der Bahnverbindungen zwischen unserem Verkehrsraum und den an sie angrenzenden Metropolen im Westen, Osten und Süden stattfindet, dann ist es im Bereich des Möglichen, dass dafür in Zukunft die Bahnverbindung über Herrnhut wieder für die Bahn benötigt wird. Deshalb sollten Bahn, Landkreis und die betroffenen Gemeinden sich solange zu einem Moratorium für das Bahnradwegprojekt entschließen, solange diese Prozesse nicht abgeschlossen sind.“
Gleichstellung – unverhandelbar! 11. Juli 202511. Juli 2025 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Görlitz unterstützt die Forderungen der LAG Gleichstellung und warnt vor den Plänen des Innenministeriums.
BÜNDNISGRÜNE fordern Stopp von Waldumwandlung für PV-Anlagen in Sachsen 11. Juli 202511. Juli 2025 In Sachsens Wäldern sollen keine weiteren Photovoltaik-Anlagen entstehen. Das fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag in einem kürzlich vorgelegten Antrag. Der Freistaat soll die Umwandlung von Waldflächen für PV-Anlagen unterbinden und sich stattdessen für Wiederaufforstung und Waldmehrung einsetzen.