Hintergrund: „Eine Mitteilung auf der Internetseite der polnischen Stadt Bogatynia hat am Donnerstag die Entscheidung öffentlich gemacht: Das polnische Umweltministerium hat genehmigt, dass der Tagebau Turów bis 2044 fortgeführt werden darf. Damit wird auch die Erweiterung des Tagebaus kommen“ – so berichtet der MDR am 29.04.2021.
Kreissprecherin des Bündnisgrünen Kreisverbandes Görlitz und Bundestagsdirektkandidatin für den Wahlkreis Görlitz Annett Jagiela äußert sich wie folgt:
„Ich bedauere diese Entscheidung sehr, weil sie dem Dreiländereck die Chance nimmt, gemeinsam in die Zukunft zu wirtschaften. Ohne einen Kohleausstiegspfad wird die Woiwodschaft Niederschlesien keine finanziellen Mittel aus dem Just Transition Fund (JTF) der Europäischen Union erhalten. Damit werden grenzüberschreitende Projekte für eine
klimaneutrale Infrastruktur und Wirtschaft erschwert. Ich verstehe die Sorgen im Nachbarland, aber es bringt doch nichts, sich vor der Zukunft zu verstecken und die Zukunft ist klimaneutral und nachhaltig.
Es ist deshalb auch vollkommen inakzeptabel und verantwortungslos, dass die Bundesregierung 1,2 von insgesamt 1,425 Milliarden Euro aus dem Just Transition Fund für Brandenburg und Sachsen mit den Strukturhilfen der Kohlereviere verrechnen will. Während das Strukturstärkungsgeld nur von den Kommunen abgerufen werden kann, könnten die Mittel aus dem JTF von Unternehmen genutzt werden. Wir brauchen auch die Veränderungskraft der Unternehmen in den nächsten Jahren. Deshalb sollte hier keinerlei Verrechnung stattfinden.
Wir dürfen uns nicht entmutigen und ablenken lassen von der Entscheidung der polnischen Regierung und sollten weiterhin am schnellen Kohleausstieg festhalten, denn Kohle ist bereits heute unwirtschaftlich und schadet der Umwelt, dem Klima und uns Menschen. Der Tagebau Turow gefährdet Menschen und Häuser auch auf deutscher Seite; er verursacht nachweislich Wasser- und Bodenabsenkungen. Es ist nicht zu verantworten, dass dieser Tagebau vertieft und erweitert werden soll. Er muss geschlossen werden. Ich fordere deshalb die Bundesregierung auf, dass sie sich der Klage Tschechiens beim Europäischen Gerichtshof anschließt.“
Annett Jagiela: „Wir dürfen uns nicht entmutigen und ablenken lassen von der Entscheidung der polnischen Regierung und sollten weiterhin am schnellen Kohleausstieg festhalten, denn Kohle ist bereits heute unwirtschaftlich und schadet der Umwelt, dem Klima und uns Menschen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
BDK-Rückblick – Teil 1
Ein langes BDK-Wochenende liegt hinter uns und es wird Zeit, einen kurzen Rückblick zu wagen! Unsere Delegierte Karin aus Zittau wurde von Helena, Liz und Horst nach Karlsruhe begleitet. Gerade…
Weiterlesen »
private Aufnahme von S. Grundig
Wichtige Bahnlinie im Kreis erneut ohne Zugverkehr und keine Lösung in Sicht. Wir fordern rasche Abhilfe für die Verbindung Zittau-Görlitz!
Kein Zugverkehr auf der wichtigen Bahnlinie zwischen Görlitz und Zittau – stattdessen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bus. Nun wurde gemeldet, dieser Ersatzzustand soll nun auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden.
Weiterlesen »
Bericht aus dem Sonderkreistag: Brücken bauen in Zeiten tiefer Gräben und wild schäumender Wasser.
Ein kommentierender Bericht zur Sondersitzung des Kreistages in Görlitz am 15.November 2023 von Prof. Dr. Joachim Schulze, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, Mitglied des Kreistages in der Fraktion BündnisGrüne/SPD/KJiK 2023 wird uns auch…
Weiterlesen »