Offener Laden in Zittau: Einladung zum Austausch, Diskussion, für Fragen und Ideen 15. September 202315. September 2023 Die Zittauer Bündnisgrünen laden ein: Am Mittwoch, den 20. September, lädt der Zittauer Regionalverband von Bündnis 90/Die Grünen ab 16 Uhr zu einer politischen Runde bei Kaffee und Kuchen ein. Stadtrat Matthias Böhm und Mitglieder des Regionalverbandes stehen für Fragen und Ideen zur aktuellen Stadt- und Regionalpolitik zur Verfügung. Das Treffen findet im Grünen Laden Zittau (Innere Weberstr. 36) statt. Interessierte und Diskutierfreudige sind herzlich eingeladen. Regelmäßig ist das Büro offen für Ideen, Fragen und Austausch mit bündnisgrünen Mitglieder, Stadtrat oder der Kreistagsfraktion: Carolin Renner, Mitarbeiterin von Franziska Schubert (MdL), ist dienstags von 10 bis 14 Uhr im Grünen Laden anzutreffen. Ein*e Vertreter*in der Kreistagsfraktion ist jeweils den zweiten Dienstag im Monat ab 16 Uhr im Grünen Laden anzutreffen. Unser bündnisgrüner Zittauer Stadtrat Matthias Böhm hat jeden Mittwoch von 11 bis 13 Uhr Sprechstunde im Grünen Laden Zittau. Reinhard Wagner, Vorstandsmitglied des bündnisgrünen Stadt- und Regionalverband Zittau, ist donnerstags von 10 bis 14 Uhr vor Ort. Kurzfristige Änderungen vorbehalten, bitte beachten sie ggf. aktuelle Aushänge.
Gleichstellung – unverhandelbar! 11. Juli 202511. Juli 2025 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Görlitz unterstützt die Forderungen der LAG Gleichstellung und warnt vor den Plänen des Innenministeriums.
Kulturhaushalt 2025/26 wirkt im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien – BÜNDNISGRÜNE: Stabilitätssignal für kulturelle Vielfalt in den Kulturräumen 11. Juli 202511. Juli 2025 Wir BÜNDNISGRÜNE haben grundsätzliche Verbesserungen für die Kultur zur Bedingung für den Haushaltskompromiss gemacht. Die Kürzungspläne der Staatsregierung hätten erhebliche Einschnitte für die Breite der Kulturangebote bedeutet. Wir senden damit ein klares Signal der Stabilität: Trotz schwieriger Kassenlage übernimmt der Freistaat Verantwortung für den Erhalt der lokalen Kulturangebote.