Heute jährt sich der Beginn des Mauerbaus zum 62. Mal. Der Bau der Berliner Mauer war ein einschneidendes Ereignis in der deutschen Geschichte – nicht nur wurde Deutschland geteilt, sondern auch Familien auseinandergerissen, Nachbar*innen und Freund*innen getrennt.Der 13. August erinnert jedes Jahr an die, die beim Versuch, aus der DDR zu fliehen, ums Leben kamen. Über 140 Menschen verloren ihr Leben an der Mauer. Die Zahl derer, die auf anderem Weg versuchten, zu entkommen, liegt noch höher.
Heute denken wir aber auch an diejenigen, die trotz der Repressalien der DDR für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte einstanden und friedlich für diese wichtigen Werte demonstrierten. Ohne diese Bürgerbewegungen hätte es keine friedliche Revolution, keinen Mauerfall gegeben. Ohne sie wären wir heute nicht da, wo wir sind. Ihr Vermächtnis, ihr Kampf für Frieden und Freiheit bildet eine der Grundlagen für die politische Arbeit von Bündnis 90/Die Grünen.
Wir verstehen diese Werte als höchstes Gut unserer Demokratie. Die Freiheit, anderer Meinung sein zu können, sich auch streiten zu können, dabei aber immer die Würde des anderen zu wahren, sind für eine demokratische, weltoffene und liberale Gesellschaft unersetzlich.
In diesem Sinne gedenken wir heute sowohl der Opfer der Mauerund der Unterdrückung, danken aber auch jenen, die trotz der Gefahr politischer Verfolgung stets Haltung zeigten. Lasst uns auch in Zukunft gemeinsam daran arbeiten, diese Werte zu vertreten und die Mauern in den Köpfen der Menschen abzubauen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
BDK-Rückblick – Teil 2
Teil 2 unseres Rückblicks auf die BDK. Hier ist Teil 1 zu finden! Tag 3 – Europawahlprogramm Nr. 1 Wieder um 6 Uhr aufstehen, Frühstück und ab zur Messe. Die…
Weiterlesen »
Bericht vom 1. Deutsch-Tschechischen Regionalforum
Vom 30.11.-1.12.2023 fand das erste Deutsch-Tschechische Regionalforum des Auswärtigen Amtes in Chemnitz statt. Unser Zittauer Stadtrat Matthias Böhm war vor Ort und berichtet: „Alle Anwesenden waren sich einig, dass die…
Weiterlesen »
Denkmalschutz und Solarenergie
Vorstand des SV Görlitz Bündnis 90/ Die Grünenzur neuen Handreichung des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen zu „Denkmalschutz und Solarenergie in Sachsen“ In Zeiten immer stärker werdender Klimaveränderungen und hoher Energiepreise…
Weiterlesen »